Schnepfenriedkopf 1258 m |
Hohneck 1363 m |
Le Spitzkopf 1281 m |
Petit Hohneck 1289 m |
Le Langenfeldkopf 1280 m |
Le Tanet 1292 m |
Le Hilsenfirst 1274 m |
Gazon du Faite 1302 m **PANO 6406** |
Gazon du Faing 1302 m |
Tête des Immerlins 1141 m |
Tête des Faux 1208 m |
Le Donon 1008 m, 68 km |
Le Petit Donon 961 m, 69 km |
Le Grand Brézouard 1229 m |
Le Petit Brézouard 1203 m |
Rocher de Mutzig 1010 m, 73 km |
Rehberg 1141 m |
Petit Ballon 1272 m |
Champ du Feu 1099 m, 57 km |
Le Grand Hohnack 982 m |
Ungersberg 901 m, 55 km |
La Bloss 826 m, 63 km |
Le Dachfirst 681 m |
Rundkopf 943 m |
Le Hahnenberg 531 m |
Le Stauffen 893 m |
Colmar |
Hochkopf 1038 m, 116 km |
Hornisgrinde 1164 m, 113 km **PANO 8956** |
Sundhoffen |
Brandenkopf 945 m, 92 km |
Logelheim |
Sainte-Croix-en-Plaine |
Appenwihr |
Katharinenberg 492 m, 50 km |
KAISERSTUHL |
Westhalten |
Eichelspitze 520 m **PANO 4957** |
Totenkopf 557 m, 47 km **PANO 5939** |
Niederhergheim |
Rouffach |
Gschasikopf 1045 m, 83 km |
Buhl |
Rohrhardsberg 1155 m |
Oberhergheim |
Sattelhöhe 1217 m, 71 km |
Kandel 1242 m, 70 km |
Niederentzen |
Oberentzen |
Guebwiller |
Freiburg |
Gundolsheim |
Munwiller |
Flaunser 866 m |
Meyenheim |
Weißtannenhöhe 1190 m, 76 km |
Merxheim |
Schauinsland 1284 m, 60 km **PANO 6620, 6644 u.a.** |
Issenheim |
Toter Mann 1321 m |
Guebwiller |
Réguisheim |
Feldberg 1493 m, 68 km **PANO 4957** |
Seebuck 1448 m |
Herzogenhorn 1415 m, 69 km |
Raedersheim |
Belchen 1414 m, 56 km |
Blößling 1309 m, 69 km |
Ungersheim |
Hohe Zinken 1241 m |
Ensisheim |
Hochkopf 1263 m, 68 km **PANO 6907** |
Köhlgarten 1224 m |
Soultz-Haut-Rhin |
Hohe Muttlen 1143 m |
Hochblauen 1165 m |
Feldkirch |
Rohrenkopf 1169 m |
Hohwildsberg 1084 m |
Wildsberg 1018 m |
Hohe Möhr 983 m |
Bollwiller |
Hohe Stückbäume 939 m |
Hartmannswiller |
Berrwiller |
Geissflue 963 m, 84 km |
Muhlhouse |
Wisenberg 1001 m **PANO 5608** |
Basel |
Hartmannswillerkopf (Vieil Armand) 956 m |
Hinteri Egg 1169 m |
Passwang |
Wetterhorn 3701 m, 160 km |
Schreckhorn 4078 m, 165 km |
Finsteraarhorn 4274 m, 170 km |
Gross Fiescherhorn 4043 m, 167 km |
Eiger 3970 m, 162 km |
Mönch 4099 m, 164 km |
Röti 1395 m |
Jungfrau 4158 m, 165 km |
Lauterbrunnen Breithorn 3780 m, 169 km |
Hasenmatt 1445 m, 78 km |
Morgenhorn 3627 m, 165 km |
Chasseral 1607 m, 85 km |
**Aufnahmestandort 'Der letzte Sonnenuntergang...' PANO 6328** |
Ganz tief unten im Archiv - aus meiner Pano-Anfangszeit - schlummert seit langem eines meiner persönlichen Lieblings-Panos. Das Vorzeigen hier habe ich immer wieder hinaus geschoben, da ich für die unendliche Beschriftungsarbeit - insbesondere der ganzen Dörfer im Rheintal - keine Zeit hatte und habe. Per Zufall bin ich jetzt wieder auf das Pano gestoßen und zeige es jetzt einfach. Nach wenigen Tagen interessiert sich sowieso keiner mehr für die Beschriftung. Bei diesem habe ich aber den Ehrgeiz es irgendwann vollständig beschriftet zu haben. Der Grand Ballon (Großer Belchen) gehört für mich neben dem Belchen auf der gegenüberliegenden Seite zu den schönsten Aussichtspunkten, die ich kenne.
Weitere Panos vom Grand Ballon: http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=6328 http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=6390 http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=13124 31 HF-Aufnahmen, 100 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
L.G. v.
Gerhard.
LG Jörg
Grüße Horst
Gruss Walter
Das Pano habe ich wirklich vor ca. 2 Jahren zusammen gestellt. Nach der aktuellen Verkleinerung für p-p.net habe ich aber die Farben tatsächlich verändert, um den ursprünglich sehr cyanfarbenen Himmel natürlicher hinzubekommen.
@ Jörg B.
Der Grand Ballon ist genauso überlaufen wie der Belchen. Auf dem Gipfel steht ein Radom, ähnlich dem auf der Wasserkuppe. Man kann es kostenlos betreten und es umlaufen. Ansonsten ist der Gipfel abgesehen vom Denkmal (rechts) unbebaut. Dafür hat man aber keine Kabinenbahn und auch kein Gasthaus wie am Belchen. Das Gasthaus befindet sich an der Paßstraße. Fußweg vom Parkplatz nach meiner Erinnerung geschätzt 1/2 Std. Der Grand Ballon ist im Winter nur über die D13 (über Thann, Goldbach) erreichbar, da die Route des Crêtes gesperrt ist.
LG Jörg
Leave a comment