![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ossinger 650m |
Massenrichter Berg 579m |
Gottvaterberg (Auerbach) 580m |
Glatzenberg (TÜP Grafenwöhr) 590m |
Schwarzenberg 563m |
Kitschenrain 642m |
Sophienberg 593m |
Wirtsberg 529m |
Kaltenbrunn |
Rauher Kulm 682m |
Königsheide 863m |
Platte bei Kirchenpingarten 830m |
Fichtelgebirge |
Ochsenkopf 1024m 52km |
Pressath |
Schneeberg 1053m 54km |
Armannsberg 731m |
Kühberg 710m |
Kösseine 933m |
Hesserberg 714m |
Hoher Saubadfels 858m |
Platte 946m 36km |
Steinwald |
Burgruine Weißenstein 863m |
Plößberg 820m |
Glaserberg 653m |
Parkstein 596m |
Mantel |
Döltzscher Platte 573m |
Kohlberg |
Weiherhammer |
Heidelberg 731m |
Birkenberg 744m |
Streicherberg 756m |
Tillenberg (Dylen) 939m 54km |
Judenhau (Lesny) 981m 64km |
Kaiserwald (Slavkovsky les) |
Ahornberg 792m |
Etzenricht |
Hohenstein 787m |
Oberpfälzer Wald |
Schirmitz |
Entenbühl 901m 31km |
Fischerberg 633m |
Großer Rabenberg (Havran) 880m |
Burgruine Schellenberg 826m |
Die Kohlberger Höhen in der mittleren Oberpfalz sind ein west-östlich verlaufender Höhenzug, der sich rund 200m über die nördlich und südlich davon liegenden Senkungszonen erhebt. Im Gegensatz zum weiter südlich gelegenen, ebenfalls west-östlich verlaufenden Naabgebirge, das ein Ausläufer der Kristallingebirge von Osten her ist, bestehen die Kohlberger Höhen aus Sedimenten des Erdmittelalters, vor allem aus dem Perm.
Nur an wenigen Stellen gibt der Wald die Aussicht frei, das aber angenehmerweise an ihrem höchsten Punkt, dem Kohlbühl. Hier liegt einem die ganze nördliche Oberpfalz zu Füßen, mit dem Bergkranz von Fichtelgebirge, Steinwald, Kaiserwald und Oberpfälzer Wald. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
L.G. aus Presseck
Grüsse von Walter
P.S. Schon in der Vorschau hat es Pfeffer drin!
LG Jörg
Leave a comment