Mich hatte das "Schloß" wegen seiner wechselvollen Geschichte interessiert und ich war überrascht, als ich ein so piekfein restauriertes Ensemble vorfand. Es wurde erst vor einigen Jahren von der Deutschen Kreditbank zu einem Hotel und einer Management School ausgebaut. Mit seinen strahlend hellen Gebäuden macht es dem nicht weit entfernten Gästehaus der Bundesregierung, dem Schloß Meseberg Konkurrenz (siehe meine Panorama Nr. 4657).
Entstanden ist das Anwesen in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Da die Schloßherren sehr der Jagd frönten, war u. a. Kaiser Wilhelm II. dort oft zu Gast und später Hermann Göring. Es gibt aber auch Verbindungen zum Widerstand gegen das NS-Regime, und zwar zur "Roten Kapelle". Nach dem 2. Weltkrieg wurden das Schloß und das Gut im Zuge der Bodenreform enteignet und es wurde dort ein Schulgut der Parteihochschule Liebenwalde der SED eingerichtet.
Die Gebäude sind rund um den sog. Kaiserbrunnen angeordnet und nicht weiter als 15 bis 30 m von diesem entfernt. Ich mußte mit Brennweite 10 mm (entpsr. 16 mm KB) arbeiten, um alles im Breitformat drauf zu bekommen. Für den 360°-Rundumblick habe ich 9 Aufnahmen machen müssen, mit Stativ und Nodalpunktschiene. Da ich wegen der schon tief stehenden Sonne nicht viel Zeit zum Austarieren des Stativs hatte, mußte ich dann nach dem Stitchen auch etwas nachbessern. Gestitcht hatte ich wie immer mit PTGui.
|
 |
Comments
L.G. v.
Gerhard.
Licht, Farben, Brennweite, Örtlichkeit und besonders auch die Beschreibung sind Spitze.
Einzig die Übergänge im Himmel und um es "perfekt" zu machen, der Schnitt um einige Pixel nach links (abgeschnittener Baum) würde ich Dir noch zur Nachtarbeit vorschlagen.
Als Anreize verspreche ich Dir die *****'e :)
LG & behüt Dich Gott,
PS: Hab das Datum übersehen ;-)
Christian
Leave a comment