Das Herzogenhorn ist nach Feldberg und Seebuck der dritthöchste Berg im Schwarzwald und ein vorzüglicher Aussichtspunkt. Das Panorama entstand am selben Tag wie #4345 und #4391 vom Belchen, allerdings etwa 4 Stunden später. Durch die fortgeschritte Tageszeit und Wolken einer heranziehenden Warmfront boten sich völlig geänderte Lichtverhältnisse. Ich bestieg das Herzogenhorn von Bernau-Hof in etwa 1,5 Stunden. Ohne Schneeschuhe gestaltete sich der Aufstieg durch den inzwischen aufgeweichten Schnee sehr anstrengend. Die überragende Fernsicht, die die vom Belchen noch um einige Kilometer übertrifft, ließ mich in einen deratigen Glücksrausch geraten, dass ich elementare Grundsätze der Panoramafotograhie vergas, indem ich beim Fotographieren auf dem geräumigen Gipfel herumging. Um so schwieriger gestaltete sich dann das Zusammensetzen der Bilder zu dem kompletten 360-Grad-Panorama, dass ich nun hier zeige. Es entstand aus 21 Freihand-Querformat-Aufnahmen (56 mm) mit meiner EOS 20-D. Die Beschriftung der Alpengipfel erfolgte wieder mit Hilfe von www.udeuschle.de. Die näheren Schwarzwaldgipfel werde ich in Kürze versuchen per Karte zu bestimmen.
Peter Brandt, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Heinz Höra, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Markus Ulmer, Robert Viehl, Augustin Werner
|
 |
Comments
- Leider kenne ich diese Aussicht nur von diesem Website, aber konnte ich an von meinem Hause bis zum Feldberg sehen.
L.G. v. Gerhard.
Liebe Grüsse
Walter
Jörg, hast du eigentlich eine To-Do-List für deutsche Mittelgebirge? Nach deinen starken mittelwestdeutschen Gebirgspanos und dieser riesigen Schwarzwaldserie, die du hier gezeigt hast, wäre ich sehr interessiert, was du aus anderen (vor allem ostdeutschen) Gebirgen (die dann natürlich keinen Alpenblick haben) noch herausholen kannst.
Der Thüringer Wald beispielsweise ist auf dieser Seite bisher gar nicht ins Bild gesetzt worden, vom Harz gibt es auch nur ein mittelmäßiges Bild.
Erzgebirge, Sächsische Schweiz und Oberlausitz sind durch die Sachsen-Fraktion schon besser abgedeckt.
Leave a comment