Dresden und Umgebung   63620
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Jacobstein, Radebeul (Pano 2971)
2 Wasserturm Radebeul
3 Autobahnbrücke Dresden
4 Elbe
5 Lößnitzgrund
6 Bismarckturm Radebeul
7 Spitzhaus Radebeul
8 Kreuzkirche
9 Rathausturm
10 Frauenkirche
11 Drekönigskirche
12 Schloss Albrechtsberg
13 Lingnerschloss
14 Schloss Eckberg
15 Heizkraftwerk Dresden-Reick (220 Meter hoch)
16 Heizkraftwerk Dresden-Reick (220 Meter hoch)
17 Panometer
18 Keulenberg 413m; 32km
19 Fernsehturm
20 Schleißberg 423m; 32km
21 Pappritz
22 Gönnsdorf
23 Hochstein 439; 34km
24 Helfenberger Grund
25 Lindenberg
26  Napoleonstein
27 Rockau
28 Butterberg 384; 36km
29 Keppgrund
30 Malschendorf
31 Friedrichsgrund
32 Triebenberg
33 Weinbergkirche Pillnitz
34 Borsberg
35 Valtenberg
36 Unger 537m; 34km
37 Tanzplan
38 Tanzplan 597m; 40km
39 Unger
40 Elbe
41 A 17 Dresden - Prag
42 Rauenstein
43 Großer Bärenstein
44 Kleiner Bärenstein
45 Kleiner Winterberg
46 Lilienstein
47 Lausche
48 Tannenberg (Jedlova)
49 Großer Winterberg
50 Festung Königstein
51 Velky Buk (Großer Buchberg) 736m; 61km
52 Papststein
53 Kaltenberg (Studenec)
54 Gohrisch
55 Maly Buk (Kleiner Buchberg) 712m; 60km
56 Klic (Kleis) 759m; 61km
57 Pfaffenstein
58 Rosenberg
59 Kleiner Zschirnstein
60 Großer Zschirnstein
61 Hoher Schneeberg
62 Spitzberg (Spicak)
63 Bavaria-Klinik Kreischa

Details

Aufnahmestandort: Babisnauer Pappel      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Germany      Datum: 26. Dezember
Mal wieder ein etwas "mühsames" Panorama.
Viel zu scrollen, viel zu sehen, aber auch einiges zu kritisieren: Ich nehme Punktabzug in Kauf für Qualität (das sind nur 88% trotz der mittlerweile 2,5 MB), für die z.T. sichtbaren Übergänge durch Vignettierungen (an denen ich jetzt mehr als 5 Stunden gebastelt habe, um sie erträglich zu machen) und für die Äste der Babisnauer Pappel ganz links (die ich im Bild gelassen habe, damit man hinter ihnen auch das nordwestliche Ende des Dresdner Elbkessels sehen kann).

Ich hoffe, mit viel Inhalt entschädigen zu können - mit Weinböhla, Lausche und Spicak in einem Bild deckt man doch einige Quadratkilometer ab.

Kommentare

Super Panorama, 
bei dem es sehr viel zu entdecken gibt. Außerdem sehe ich keine Mängel für einen "Sternabzug".

L.G. v. Gerhard.
27.12.2009 19:37 , Gerhard Eidenberger
Hallo Arne,

auch wenn man vielleicht ein paar Bildübergänge ein bisschen deutlicher sieht. Ich denke das Panorama hat die Sterne verdient. Ein wirklich sehr schöner Weitblick. Warum war das Zusammensetzen der Bilder so schwierig? Du hast doch nicht gegen die Sonne fotografiert oder andere schwierige Lichtverhältnisse gahabt.

LG v. Adri
27.12.2009 19:47 , Adri Schmidt
Danke fürs Lob, Gerhard und Adri.

Mein Fehler bei diesem Pano war, dass ich (bei Helligkeit eher ungewohnt) mit Stativ fotografiert habe und der Versuchung erlegen bin, zu knappe Übergänge zu bauen. Dadurch muss man die Vignettierungskorrektur ziemlich genau treffen und das ist mir eben nur so gut geglückt, wie hier zu sehen ist.
Würde mich freuen, Adri, wenn du deine Hausberge und -hügel auf der anderen Elbseite noch bisschen beschriften könntest - ich kenne mich im Hochland nicht so besonders gut aus.
27.12.2009 19:52 , Arne Rönsch
Ich find´s auch schön. LG Robert
28.12.2009 20:29 , Robert Viehl
Ein hochinformatives und detailliertes Panorama. Ein Panorama dieser Breite zu verarbeiten ist anspruchsvoller als bei vielen der sonst hier gezeigten Panoramen. Ich finde die Qualität, mit der du es geschafft hast, sehr überzeugend.
16.01.2010 14:27 , Jörg Braukmann
Auch wenn ich mich erst vor ein paar Tagen registriert habe, so beobachte ich die Seite schon länger. Dieses Pano habe ich völlig übersehen. Es ist richtiggehend spannend da entlang zu scrollen.
...und ich finde an der Qualität gibt es auch gar nichts auszusetzen. Die 5 Stunden Arbeit haben sich gelohnt!
04.04.2010 11:34 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100