Herbst in der Haard   5112
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 KW Lünen
2 KW Datteln
3 Stimberg 157
4 HKW Herne
5 Halde Hoheward 153
6 Halde Haniel 185
7 Halde Oberscholven 202
8 Chemiepark Marl
9 Feuerwachturm Rennberg

Details

Location: Feuerwachturm Farnberg 360° (168 m)      by: Jochen Haude
Area: Germany      Date: 30.10.2025
In der Haard im nördlichen Ruhrgebiet stehen drei Feuerwachtürme mit freier Rundumsicht bis zum fernen Horizont. Umso erstaunlicher, dass hier davon bisher nicht viel eingestellt ist. Man kommt zwar nicht auf die obersten Plattformen, das ist bei der Höhe der Türme aber nicht weiter schlimm. Und wenn man nicht den Anspruch hat sich nur um den Nodalpunkt zu drehen, sind auch 360er kein Problem. In diesem Oktober war ich schon lange in Lauerstellung, wann endlich mal die Sonne durch das graue Einerlei scheint. An diesem Vormittag war es zumindest nur leicht bewölkt, also schnell das MTB in den Kofferraum gepackt und ab nach Oer-Erkenschwick. Die Türme auf dem Farnberg und auf dem Rennberg habe ich noch bei etwas Sonne erwischt, danach war die Wolkendecke auch schon wieder geschlossen. Aber für etwas Sonne habe ich gerne in Kauf genommen, dass nicht nur das Rad, sondern auch ich selbst anschließend mit einer Schlammschicht überzogen war.

18xQF 16mm, ISO 100

Comments

Super Aktion. Da würde man nicht drauf kommen, dass die Unendlichkeit von Herbstwald im Ruhrgebiet aufgenommen ist. VG Peter
2025/11/01 15:00 , Peter Brandt
Jochen, großartig! Die Haard ist ein ausgesprochen schöner Wald und ich habe auf dem Turm bislang immer nur bei sehr mäßigen Bedingungen gestanden. Danke für den schönen Rundumblick!
2025/11/01 16:35 , Benjamin Vogel
Sehr schöner "Herbstblick" über den Baumwipfeln, Jochen! Hat während der Aufnahme der Bilderserie eine "Windhose" den Bereich zwischen 265° und 330° gestreift, oder warum sind in diesem Bereich die Bäume so stark geneigt?

Mir ist das gleich aufgefallen, da ich vor einigen Jahren beim Stitchen von heimatlichen Schwarzwaldaufnahmen mit Panoramastudio vor ähnlichen Problemen stand ... bspw. Panorama #23308 vom Buchkopfturm im rechten Bildteil! Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, verwendest Du ausschließlich PTGui!?

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2025/11/02 07:47 , Hans-Jörg Bäuerle
Hallo Hans-Jörg, da gibt es gar kein Problem. Alle Freihandpanoramen richte ich in PTGui immer nach Kontrollpunkten aus, die nur im Hintergrund liegen. Vordergrund und Himmel blende ich dabei immer aus. Damit ist sichergestellt, dass nichts verzerrt wird, somit der Horizont keine Wellen oder Knicke hat und auch im Vordergrund alles gerade steht. Dieser Workflow hat sich auch für Städtepanoramen bewährt, weil da auch kleinste Fehler auffallen. Durchaus möglich, dass sich hier die Zweige im Wind ausrichten. Das hat aber nichts mit Stiching zu tun.
2025/11/02 15:39 , Jochen Haude
Hab gerade mal bei Maps geschaut wo das liegt. Auf der Karte sieht der Wald gar nicht so groß aus, hier vom Turm aus wirkt er aber echt riesig. Lediglich das KW Datteln lässt baldige Zivilisation erahnen.

Gruß
Lukas
2025/11/03 19:17 , Lukas Klös

Leave a comment


Jochen Haude

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100