Cotentin - blauer Himmel, türkises Meer V2   6154
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Phare de Carteret
2 Semaphore
3 Grande Plage de Barneville
4 Jersey, ca. 27 km
5 Guernsey, ca. 55 km
6 Cap de Flamanville
7 Standort 31177

Details

Location: Cap de Carteret (50 m)      by: Peter Brandt
Area: France      Date: 17. Juli 2025
Dieses Panorama habe ich so benannt wie den unmittelbaren Nachbarn von Jörg N., weil die Panoramen wirklich ziemlich identisch sind. Ich stehe einen Felsen weiter südlich (und werde ihn im Nachbarn markieren).
Dieses Panorama war ein weiterer, zunächst enttäuschender Use Case für Himmelsübergänge in Panorama Studio. In Version 4.1.4 im Modus "klassisches einreihiges Panorama erstellen" waren wieder die störenden Himmelsübergänge zu sehen, zu denen wir uns schon an anderer Stelle ausgetauscht haben. Der Modus "Pano erstellen" schied aus wegen kurvigem Meereshorizont. Dann wusste Tobias Hüllmandel Rat: In Version 4.1.6 würde alles besser. Er behielt Recht, danke!

15 HF Bilder bei 27 mm (KB), reduziert um ca. 1/3 Höhe
ISO 200, f 11, 1/250 s.

Comments

Toller Blick, hier bietet jeder Meter einen anderen faszinierenden Eindruck.
Wirkt mir in der Ausarbeitung sehr/zu dunkel. Wie sehen das andere?
Warst Du auch auf dem Leuchtturm?
Bzgl. PanoramaStudio werde ich die Version 4.1.6 mal runterladen. Ich hatte aufgrund der krummen Horizonte das Arbeiten mit PanoramaStudio eingestellt.

Lese gerade, dass das Überblenden bei klassischen, einreihigen Panoramen weiter optimiert wurde. Mir hat Tobias Hüllmandl noch geschrieben, dass er diese Version nicht weiter entwickeln würde und sie bei der 5.0 wohl nicht mehr zur Auswahl bereit steht. Jetzt bin ich überrascht!
LG Jörg
2025/10/06 22:16 , Jörg Nitz
Habe das Bild noch etwas aufgehellt.
2025/10/07 07:03 , Peter Brandt
Danke! Besser!
Ich habe mit der neuen Version von PS keinen Erfolg. Bei der klassischen Variante ist alles beim alten (Übergänge deutlich sichtbar) und bei der neuen ist der Horizont krumm und schief. Welche hast Du hier angewandt, das geht aus Deinen Ausführungen nicht hervor?
LG Jörg
2025/10/07 18:52 , Jörg Nitz
@Jörg: Ich habe im "klassischen einreihigen" Modus gearbeitet mit 4.1.6, allerdings auch noch wenige schwache Übergänge gehabt, die ich aber mit "verschmieren" schnell und recht gut händisch wegbekam. Im Modus "Pano erstellen" ist der Horizont krumm, aber der Himmel einwandfrei.
2025/10/08 11:06 , Peter Brandt
Motiv, Farben und Ausleuchtung sind klasse. Ich bin noch bei PanoramaStudio 3.6.7 und warte mit dem Update noch, bis ihr mit Tobias Hüllmandel alles ausgetüftelt habt. Entstehen die Übergänge auch bei klassischer Anwendung, also identisch belichteten Bildern? Der Horizont ist gelungen.
2025/10/10 17:29 , Jörg Braukmann
Diese Meereslandschaften habe ich spätestens seit meinen Irland-Reisen Mitte der 2000er auch sehr ins Herz geschlossen!

V2 bezieht sich wohl auf die neu hochgeladene Version und nicht auf die Meeresbezeichnung, oder? Und zu Panoramastudio 4: habe das zu Beginn mal für einen Monat getestet, aber nicht hochgeladen. Es hat mich damals nicht überzeugt, und ich nutze das Programm meist eh nur dann, wenn ich bei Panoramen mit große Parallaxen-Verschiebungen mit PTGui nicht weiterkomme. Ich verfolge Eure Kommentare und die Weiterentwicklung des Programms aber mit Interesse!

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2025/10/11 14:43 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Peter Brandt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100