Im historischen Zentrum Prags   9178
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 St. Niklas
2 Pariszka (Nobeleinkaufstraße)
3 Handelsministerium
4 Jan-Hus-Denkmal
5 Palais Goltz-Kinsky (Nationalgalerie)
6 Haus zur steinernen Glocke
7 Teynschule
8 Teynkirche
9 Mariensäule
10 Haus zum weißen Einhorn
11 Storch-Haus
12 Altes Rathaus

Details

Location: Prag Altstädter Ring      by: Dieter Leimkötter
Area: Czech Republic      Date: 19.05.2025, 5:55 Uhr
Nachdem das neue Buch von Dan Brown mich gerade wieder in die Tschechische Hauptstadt entführt und ich dem Hauptdarsteller Robert Langdon auf mir bekannten Wegen folge hatte ich mir heute mal die Aufnahmen unserer letztjährige Reise angesehen. Dabei bin ich an diesem Pano dieses Platzes hängen geblieben. Die ersten Sonnenstrahlen fallen gerade durch die Gassen. Nur wenige Nachtschwärmer sind übrig geblieben. Der sonst brechend gefüllte Platz war überwiegend den Tauben überlassen. Welch ein Gegensatz zu Leonhards Werk vom gleichen Ort.
Wieder mal ein schöner Moment zum Genießen, dachte ich mir.

10 HF-Aufnahmen, 17 mm (25,5 mm KB, beschnitten auf ca. 35 mm), f/10, 1/250 s, ISO 200.

Comments

Am Bildschirm ist Prags gute Stube menschenleer im Morgenlicht wirklich ein Genuss. Ob ich das um diese Uhrzeit hätte live genießen können, bin ich mir nicht so sicher :)
2025/09/26 19:59 , Matthias Matthey
WOW - ist das eine schöne Stimmung. Und auch die vielen Fassaden im Gegenlicht super ausgeleuchtet. LG Alexander
2025/09/27 08:12 , Alexander Von Mackensen
Ich beiße mir gerade die Zähne an einem Abendpanorama zur blauen Stunde von dort aus und denke, Du hattest es leichter, bis auf die frühe Stunde, zu der ich nur in Notfällen im Einsatz bin. Tolles Licht auf jeden Fall und alles richtig, soweit ich sehe. VG Peter
2025/09/27 14:08 , Peter Brandt
Great.
2025/09/27 15:16 , Giuseppe Marzulli
Best time of the day. Sehr schön gemacht!
Ist der Platz dort tatsächlich leicht wellig ? (Nur im Vergleich zu Leonhards Pano)
2025/09/27 18:45 , Hans-Jürgen Bayer
Schön, dass Du immer zu solch morgendlichen Uhrzeiten unterwegs bist und touristische Hotspots menschenleer zeigen kannst.
LG Jörg
2025/09/28 09:30 , Jörg Nitz
Die Stimmung, die Farben und die Ausarbeitung lassen diesen Platz am frühen Morgen wahrlich "golden" erstrahlen - klasse, dass Du Dich drangesetzt hast ... wäre viel zu schade gewesen, das im Archiv zu behalten, Dieter !!

Und weil Du ja ab und an sachlich wertschätzende Kritik in Deinen Kommentaren pflegst, erlaube ich mir nachzufragen, ob es eventuell in der Mitte ein wenig "aufgewölbt" ist und insbesondere rechts die Gebäude und die Laterne ein wenig kippen? Nur so ein kleiner Eindruck, der mir beim Durchscrollen aufgefallen ist.

Grüßle und einen schönen Sonntag,
Hans-Jörg
2025/09/28 11:15 , Hans-Jörg Bäuerle
Mal abgesehen davon, dass ich Dan Brown für einen leidlich talentierten Scharlatan halte, weil Umberto Eco die gleichen Themen ungleich weiser behandelt hat, ohne dabei beim Schreiben an die Verfilmung zu denken, möchte ich den ersten Nach-Urlaubs-Kommentar gern bei genau diesem Pano loswerden.

Von all den pp-Bildern, die ich mit entspannt-urlaublichem Auge auf dem Telefon wahrgenommen habe, war dieses nämlich das, bei dem ich mich am meisten auf die große PC-Version gefreut habe.

Mir gefällt der Frühvogel-Aufwand genauso wie das Ergebnis.
Mag sein, dass der Eingang zur Celetna drei Pixel tiefergelegt werden könnte, aber eigentlich ist das hier fast egal. Prag ist so oder so eine krumme Stadt.

Und auch deswegen so wunderschön.
Was für dein Pano, Dieter, ebenso gilt.


Dieser Platz in Prag hat auch einen ganz festen Platz in meinem Herzen.
Falls ich hier noch nie erzählt habe, warum ich dort schon mal weit vor Sonnenaufgang eingetroffen bin, um dann auch den Anbruch der Helligkeit zu erleben, erzähle ich auf Nachfrage gern von meinem schönsten Sport-Erlebnis.
2025/09/28 19:56 , Arne Rönsch
Werter Hans-Jörg,
das angenehme an unserem kleinen, feinen Forum ist doch, dass wir Kritik immer sachlich sehen, nie persönlich. Es zeigt doch, dass die Bilder aufmerksam betrachtet werden und nicht, wie in bekannteren sozialen Medien, mit einem flüchtigen Fingerwisch abgetan werden.
Bei dem konvexen Untergrund sehe ich aufgrund eurer Anmerkungen in der Tat noch Optimierungsbedarf. Da das Bild aufgrund der Gegenlichtsituation einer umfangreichen Bearbeitung mit diversen Masken bedurfte, wird diese sicher nicht von jetzt auf gleich möglich sein. Die Laternen werden dadurch nicht gerader, die sind wie an den im Hintergrund stehenden Gebäuden ersichtlich ist, schief (oder die Laternen sind gerade, die Gebäude schief).

Grüße,
Dieter
2025/09/29 17:07 , Dieter Leimkötter

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100