Junge Lipizzaner auf den Weiden von Szilvásvárad   6191
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Szilvásvárad / Komitat Heves / Nordungarn (305 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Hungary      Date: 07.09.2025
... obwohl ich kein Reiter bin, faszinieren mich die Lipizzaner-Gestüte von Szilvásvárad bei meinen Besuchen im Norden Ungarns immer wieder. Herrlich wie unbekümmert die Jungtiere die großzügig angelegten Weideflächen verspielt genießen und als Bergpferde von den Züchtern auch immer wieder Möglichkeiten erhalten, ihrem Freiheitstrieb auf den Höhenzügen des Bükk-Gebirges nachzugehen.

In der Aufzucht wird in den ersten 3 Jahren der soziale Kontakt zwischen Pferd und Mensch regelmäßig intensiviert, bevor die Junghengste und -stuten dann nach Kriterien wie Konstitution, Körperbau und Abstammung ausgiebig gemustert werden, für die nachfolgende Zucht und Ausbildung als Kutsch- oder Turnierpferd etc. ...

Nach 3 Jahren daher mal wieder ein Panorama von einem dieser Lipizzaner-Gestüte, als sich die schönen Pferde gerade einigermaßen ruhig verhielten, bevor diese dann - auf einen Pfiff des Hüters hin - mit gespitzten Ohren über die Weide zu ihrer Unterkunft in dem weißen Gebäude links galoppierten.

Weitere ausführliche Informationen zu den "Lipizzanern von Szilvásvárad", gespickt mit kleinen Video-Clips, sind meinen beiden Umgebungspanoramen aus den Jahren 2020 und 2022 zu entnehmen.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 8 Aufnahmen, freihand
Blende: f/11
Belichtung: 1/200
ISO: 100
Brennweite: 45mm KB
PTGui Pro, LR6, IrfanView

Comments

Auch wenn die Pferde nur aus wirtschaftlichen Interessen gehalten werden, denke ich doch es wird alles für ihr Wohlergehen getan. Bin zwar kein Pferdefreund, lieber Kühe, Esel, Schafe und Ziegen, aber diese hast du hier prächtig eingefangen.
Gruß Günter
2025/09/25 22:27 , Günter Diez
Nach dem in meiner Region brachialen Absturz in den Herbst erfreut man sich an spätsommerlichen Szenen. Ich bewundere es, wie du die Beschreibung deiner Panoramen immer auf den Punkt bringst.

Schade, dass du hier nicht den Pferdeflüsterer gemacht hast. Die im Vordergrund stehende Gruppe aus fünf Pferden wäre harmonischer, würden die Pferde sich nicht überschneiden. Etwas stutzig wurde ich bei den Schwänzen der beiden im Hintergrund stehenden Pferde dieser Gruppe. Ist das der Bewegung geschuldet, oder hat hier der Stitcher einen Streich gespielt?

Grüße,
Dieter
2025/09/26 08:20 , Dieter Leimkötter
Vielen Dank Günter und Dieter - freut mich, wenn Euch das Panorama gefällt. Dass ich diese Stätte wiederholt aufsuche hat ja auch einen persönlichen Bezug, da der Großvater meiner Frau über Jahre hinweg in der Lippizanerzucht von Szilvásvárad gearbeitet hat ...

@ Dieter
Die Pferde waren ja während den Aufnahmen ständig in Bewegung, und da ich kein "Pferdeflüsterer" bin, haben sie sich einfach nicht dort platziert, wo wir Panoramafotografen es für ein ausgewogen harmonisches Gesamtpanorama gerne hätten ... wir sind hier halt leider nicht auf der Wittelsbacher Höhe in Würzburg, wo sich außer den Wolken wenig bewegt :-)) ... und bezüglich der Dynamik in den Pferdeschwänzen: das ist sauber gestitcht, ich werde Dir ein Einzelbild schicken!
2025/09/26 13:29 , Hans-Jörg Bäuerle
Idyllisch! Die Pferde beleben das Panorama.
2025/09/26 17:54 , Jörg Braukmann
Das nenne ich mal Auslauf.

Gruß
Lukas
2025/09/26 18:46 , Lukas Klös
Du bist beim Umfang deiner Kommentare oft großzügiger, Hans-Jörg, aber ich fasse mich kurz:
Deine Ungarn-Bilder sind für mich immer eine riesige pp-Freude.
Herrlich!
2025/09/28 20:48 , Arne Rönsch

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100