
| TV-Tower Pécs | 
| Pécs-Belvárosi templom | 
| St. Peter und Paul Basilika | 
| P é c s | 
| Pellérdi-halastavak | 
| ... Jakab hegy 602m | 
| Kis Tubes 577m | 

| 
 |  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  |  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 ... nach 8 Jahren hat es uns wieder in die "Kulturhauptstadt Pécs" - auf deutsch Fünfkirchen, wie Christoph richtig aufgelöst hat - gezogen. Umgeben von einigen Hügeln, bieten sich bei besserem Wetter tolle Blickfenster über die Stadt und das weite Land bis zu den ca. 170 km entfernten slowenischen Bergen, die auch in meinem Vorgängerpanorama von Ptuj zu sehen sind. Standort ist eine kleine Aussichtsplattform mit dem Namen "Kis-tubesi kilátó",  zu der es mich auf einer Morgenrunde gezogen hat. Zu Pécs habe ich bei meinem 2 Kilometer entfernten Premierenpanorama im Jahr 2017 schon einiges geschrieben, das ich nachfolgend als Text nochmals aufnehme: Pécs ist mit knapp 146.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Ungarns und liegt am Fuße des Mecsek-Gebirges in Südtransdanubien unweit zur kroatischen Grenze. Eine historische Stadt: - in der Römerzeit während der Herrschaft Kaiser Trajans (98-117) gegründet - unter Kaiser Constantin (306-337) war die Stadt bereits Bischofssitz - um 865 weihte der Salzburger Erzbischof Liupramm eine Kirche am Fuß des Mecsek-Gebirges. In den Überlieferungen wurde anlässlich dieses Ereignisses erstmals die Bezeichnung „ad quinque (martirum) basilicas” erwähnt, aus der später „Quinque Ecclesiae” wurde, die im Sprachgebrauch der mittelalterlichen deutschen Bewohner der Stadt den Namen Fünfkirchen entspricht - im frühen 11. Jahrhundert stiftete König Stephan I. einen Bischofssitz - während der osmanischen Besatzung entstanden viele Moscheen und Minarette. Nach der Besatzung konzentrierte man sich auf den Abbau von Steinkohle, was zur florierenden Entwicklung der Stadt beitrug. - König Nagy Lajos (Ludwig der Große 1342-1382) gründete 1367 die erste und älteste Universität Ungarns und hatte damit lange Jahre den Ruf einer wissenschaftlichen Stadt. - die Stadt wurde von der Europäischen Union 2010 zur Kulturhauptstadt ernannt Weiteres können Interessierte auf Wikipedia zusammengefasst nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A9cs ********************************************************************************* Ursprünglich als Rätsel eingestellt - Glückwunsch an Christoph zur richtigen Lösung "Fünfkirchen": ... die Wetterprognose war nicht gut für diesen Morgen, obwohl die Aussicht so schön hätte sein können. Dennoch, Hündi wartete schon sehnsüchtig auf seine Morgenrunde mit Herrchen und so zogen wir vom Wohnmobil-Stellplatz am Fuße des Turms gegenüber los, um zu diesem Aussichtspunkt zu gelangen ... leichter Regen und keine Sicht auf diese rätselhafte Stadt. Über eine halbe Stunde ausharren war angesagt, bis sich die "Suppe" ein wenig lichtete, um wenigstens dieses schon fast mystisch herbstliche Panorama einzutüten und mitzubringen ... Welche Stadt sehen wir? Aufgenommen knapp 11 Stunden vor dem gestern eingestellten Stadträtsel. Diejenigen, die bereits eine Handyaufnahme von unterwegs erhalten haben, dürfen sich gerne in Zurückhaltung üben ;-) Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 14 Aufnahmen, freihand Aufnahmezeit 08:55 MESZ / CEST Blende: f/8 Belichtung: 1/80 Brennweite: 54mm KB ISO 100 LR 6, PTGui Pr, IrfanView |  | |||||||||||||||
|  |  | |||||||||||||||
| 
 |  | ||||||
|  |  | 
Comments
Auch dieser Standort wäre sicher gut für eine Serie in der blauen Stunde.
Grüße,
Dieter
Leave a comment