Auf meiner Fahrt in den Frankenwald begeisterte mich die für hiesige Verhältnisse außergewöhnliche Fernsicht. So entschloss ich mich kurzerhand, den Altvaterturm im nahegelegenen Lehesten einen Besuch abzustatten. Bislang gibt es von dieser neuen Landmarke nur ein Panorama auf PP, erstellt von unserem langjährigen und zu früh verstorbenen Kameraden Friedemann. Vor dreizehn Jahren hat er von hier oben die Landschaft fotografiert, eine Landschaft, die sich seitdem im Nahbereich unglaublich verändert hat. Der einst sattgrüne, gesunde Wald ist heute ein kümmerlicher Rest seiner selbst. Kahlschlagflächen wechseln sich mit Käferbäumen ab. Einige Flächen fielen Waldbränden zum Opfer, etwa in nahen Saalfeld in diesem Frühjahr. Die Trockenheit macht der einst so wasserreichen Landschaft schwer zu schaffen. Die benachbarte Ködeltalsperre etwa verzeichnet den niedrigsten Wasserstand seit Inbetriebnahme im Jahr 1972.
Dies alles trübt die Freude an der Fernsicht. Auch wenn diese nicht bis zum Harz reichte, der mit einer Entfernung von 160 km an besonderen Tagen zu sehen sein soll, so bietet der Turm doch einen guten Rundumblick vom Erzgebirge über das Fichtelgebirge hin zum Thüringer Wald. Die Beschriftung werde ich in den nächsten Tagen erstellen.
45 QF, 66 mm (99 mm KB, beschnitten auf ca. 120 mm), f/9, 1/320 s, ISO 100.
|
 |
Comments
Es empfiehlt sich das Pano auch zeitnah zu beschriften, sonst ist es in der Liste ganz unten und es bewertet keiner mehr.
LG Jörg
Ich werde in den nächsten Tagen noch mal drübergehen. Mit der Beschriftung warte ich, bis die neue Version online geht.
Leave a comment