Colle Alto   8285
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Concattedrale dei Santi Alberto e Marziale
2 Palazzo Campana
3 Ponte dei Campana
4 Montemaggio 672m
5 Palazzo Renieri di Sopra
6 Poggio ai Legni 666m
7 Piazza Santa Caterina
8 Chiesa di Santa Caterina
9 Il bambino in noi

Details

Aufnahmestandort: Colle Alto, Colle di Val d'Elsa (210 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Italy      Datum: August 2025
Blick auf den alten, höher gelegenen Ortsteil von Colle di Val d'Elsa.
Dieser (Colle Alto) liegt auf auf einem langgestreckten Höhenzug über dem Tal der Elsa.
Der Fluss selbst (Elsa), das Tal und der neuere Ortsteil liegen hinter dem hier sichtbaren.

Mein Aufnahme-Standort befindet sich am Convento di San Francesco (Via San Francesco).
Den freien Blick Richtung Colle Alto erreicht man allerdings nur über Standortwechsel zwischen verschiedenen Bäumen, Sträuchern und Oleander-Büschen, was niemanden stören sollte.
Der Blick weiter nach links zum Ende des Ortsteils wäre auch noch möglich gewesen aber nicht mehr fehlerfrei stitchbar.

ILCE-7III 46mm, f/10, 1/800s, ISO200

Kommentare

Angenehme Farben, und diese Häuserfront ist eine absolute Wohltat fürs Gemüt.
Das können die Südländer einfach bestens.
30.08.2025 17:16 , Günter Diez
So muss eine italienische Altstadt aussehen. Das ist wie gemalt! (etwas rosastichig)
LG Jörg
30.08.2025 17:53 , Jörg Nitz
NB.

ich will hier keine Werbung für ein Hotel machen - es ist auch kein Affiliate Link :-) - aber hier gibt es einen coolen Überflug über Colle Alto.
https://www.palazzorenieri.it/de/
31.08.2025 14:10 , Hans-Jürgen Bayer
Italien pur - wunderbar ;-) Und das Hotel sieht auch sehr attraktiv aus und sogar bezahlbar... VG Martin
31.08.2025 21:19 , Martin Kraus
Wenn ich nicht wüsste, dass es damals die Aufnahmetechnik noch nicht gab, hätte ich beinahe geschrieben, dass das Foto genausogut auch aus 1925 oder 1825 stammen könnte. Aber jetzt habe ich doch ein paar Satelitenschüsseln und Antennen entdeckt - sehr dezent natürlich. Aber ansonsten schent die Zeit dort stehen geblieben zu sein.
01.09.2025 17:59 , Jörg Braukmann
Die Wärme der Farben passt herrlich zu den etwas klischeehaften Italien-Assoziationen, die man mit sich herumträgt.

Wenn man kein Experte ist, muss man aber erst mal suchen, wo du hier genau bist. Vielleicht wären ein oder zwei Beschriftungen bei den schön rahmenden Bergen noch hilfreich.
01.09.2025 20:57 , Arne Rönsch
Ein wunderschönes Ensemble, in gutem Licht präsentiert.

Grüße,
Dieter
03.09.2025 16:39 , Dieter Leimkötter
Davvero bella.
08.09.2025 18:04 , Giuseppe Marzulli

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100