Beim vorherigen Wasserfallpanorama von den Hraunfossar (Nr. 34149) habe ich auf ein Lavafeld verwiesen, unter dem das Wasser seinen Weg zurück an die Oberfläche sucht. Dieses besagte Lavafeld nennt sich Hallmundarhraun und streckt sich über 50km nordwestlich des Gletschers Langjökull aus ins Tal. Ein Teil davon wiederum ist das von Moss bewachsene Lavafeld Gráhraun.
Mitten durch dieses Lavafeld führt die Schotterstraße 523, die wir von Húsafell wieder zurück in Richtung Westen nahmen. Die geologische Besonderheit dieses Feldes ist, dass es aus Basaltlava besteht, die wiederum aus sehr heißem, dünnflüssigem Magma entstanden ist. Bei deren Abkühlen bildet sich ein Strickmuster an der Oberfläche, weshalb die Lava auch als Stricklava bezeichnet wird. Auch hier lohnt ein kurzer Blick auf das Luftbild, bei dem die Strukturen und auch das Ausmaß des Feldes noch besser zur Geltung kommen.
13 HF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 16mm, f13, 1/200s, ISO100, 360°, PTGui Pro
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Grüße,
Dieter
Kommentar schreiben