Der Knoten gehört, wie ich finde, mit zu den schönsten Bergen des Hohen Westerwaldes. Durch die Exponierte Höhe im vergleich zu den weiter südlich gelegenen Bergen und der großen Weidefläche bietet dieser einen wunderbaren Ausblick Richtung Süden zum Taunus.
Leider bleibt trotz alledem die Sicht in die drei anderen Himmelsrichtungen eher verhalten. Zwar lassen sich Richtung Westen ein paar Eifelberge erkennen, aber das ist auch nur ein kleines Sichtfenster. Genauso sieht es Richtung Norden aus. Richtung Osten ist leider gar keine Sicht möglich.
Der 605 Meter hohe eigentliche Knotengipfel liegt im Wald und ist damit aussichtstechnisch uninteressant. Nur ein paar Meter weiter unten befindet sich eine Sonnenuhr, die mit hilfe eines Windrades die Zeit anzeigen kann, vorausgesetzt es scheint natürlich die Sonne. Leider ist es eben dieses riesige Windrad, dass zusammen mit seinen Freunden ein Panorama von weiter oben verhindert hat. Wirklich schade.
Achso:
Neben dem Taunus gibt es auch noch ein paar glückliche Westerwälder Kühe, die es mit aufs Bild geschafft haben. Der Baum unter dem die Kühe schatten suchen, steht dort bereits seit mehr als 200 Jahren.
Fotografiert mit einer Canon EOS 250D
Gruß
Lukas
|
 |
Comments
Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
Gruß
Lukas
Leave a comment