Salzburg im Zwielicht   7210
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Salzburg, Mönchberg      by: Dieter Leimkötter
Area: Austria      Date: 09.06.2025
Ein Kurzurlaub führte uns in die Mozartstadt. Von den vielen Hügeln im Stadtgebiet lässt sich ein guter Überblick über die Wahrzeichen gewinnent. So zog es mich am frühen Morgen auf den westlich der Salzach gelegenen Mönchberg, dessen Höhenweg an der Steilkante entlang führt und der viele unterschiedliche Blickwinkel auf die Stadt und die nahen Berge bietet.

Ich wunderte mich über das seltsame Zwielicht des Morgens. Der Himmel wirkte fahl, gelblich. Erst später hörte ich, dass Aschepartikel aus den brennenden Wäldern Kanadas hier am Alpenrand die Luft deutlich eintrübten.

7 HF-Aufnahmen, 17 mm (25,5 mm KB, beschnitten auf ca. 40 mm), f/9, 1/60 s, ISO 100.

Comments

Traumhafte Morgenstimmung und ein klasse ausfindig gemachter Premierenstandort mit Blick auf die historische Stadt !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2025/06/12 13:09 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke für die warmen Worte, Hans-Jörg. Mit einem Premieren-Standort kann ich leider nicht aufwarten. Ein kleiner Fehler in der Längenangabe hat das Pano erst einmal ein gutes Stück westlich verortet. Tut mir leid, dich hier in die Irre geführt zu haben. Christoph Seger aber auch Klaus Brückner haben hier schon Ihre Eindrücke von dem Höhenweg gezeigt.

Früher, da gab es noch eine Google-Maps-Karte mit Markern der Standorte. Da konnte man noch gut sehen, ob es schon Bilder gibt und ob die Aussicht lohnt. Aber früher war zwar nicht alles besser, aber die Beteiligung bei AP war deutlich höher. War vor einigen Jahren eine 30ger Bewertung noch ein Topp-Bild, so sind 20ger heute schon sehr selten. Und das liegt nicht an der Qualität, sondern ausschließlich an der Motivation der Community.

Grüße,
Dieter
2025/06/12 14:34 , Dieter Leimkötter
Wirklich schöner Aussichtspunkt. Die Marker zu bereits vorhandenen Panos gibt es noch für Google Earth unter https://www.panorama-photo.net/ge/pp.kmz - ich weiss nur nicht, wie zeitnah sich das aktualisiert. Und man sollte nach unserem Fleiss der letzten Jahre vorher in einen Ort reinzoomen, bevor man das aktiviert, sonst macht der PC schlapp. VG Martin
2025/06/12 20:08 , Martin Kraus
Hier kommen das besondere Licht mit Rauchpartikeln und der sehr schöne Panoramastandort perfekt zusammen.
Während auf dieser Seite wenigstens noch einigermaßen reges Treiben herrscht, ist a-p wohl kurz vor dem Todesstoß. Da geht ja gar nichts mehr.
LG Jörg
2025/06/14 18:51 , Jörg Nitz
In der Tat seltsam anmutende Farben - die das Bild mit Erklärung dann zu etwas Besonderem machen.
2025/06/16 22:43 , Arne Rönsch
Martin, danke für den Hinweis. Mein Rechner mosert allerdings schon bei der Dateiendung .kmz.
2025/06/22 17:17 , Dieter Leimkötter
@Dieter - Du musst die Desktop Version von Google Earth installieren, und dann links oben unter "Orte" - rechtsklick "Hinzufügen" - "Netzwerk-Link" die URL mit dem .kmz eintragen. Es empfiehlt sich, erst in eine Gegend hineinzuzoomen und erst dann den Link per Häkchen zu aktivieren, sonst werden alle 23500 Panoramen mit gelben Nadeln versehen, was den Rechner abermals zum mosern bringt. VG Martin
2025/06/22 18:57 , Martin Kraus

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100