Die Belchen Linie   5145
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Belchen, 1.415m
2 Belchenflue, 1.099m
3 Ballon d'Alsace, 1.247m

Details

Location: Belchen (Schwarzwald) (1414 m)      by: Jens Vischer
Area: Germany      Date: 28.12.2024
Ein weiteres Panorama von der magischen Stimmung eines frühen Morgens auf dem Gipfel des Belchen im Schwarzwald.

Kurz nach Sonnenaufgang taucht das warme Licht die Landschaft in sanfte Töne, während die Täler noch in den letzten Nebelschwaden liegen. Die klare Luft ermöglicht eine beeindruckende Fernsicht, die sich über den gesamten Rundblick erstreckt – von den sanften Höhen des Schwarzwalds über die Rheinebene bis zu den fernen Gipfeln der Alpen.

Die sogenannte Belchen-Linie, eine alte geographische Verbindung zwischen den gleichnamigen Bergen im Schwarzwald, den Vogesen und dem Jura, wird in diesem Moment besonders deutlich. Der Blick schweift über den Petit Ballon (Kleiner Belchen) in den Vogesen (ca. bei 270°) bis zum Schweizer Belchen im Jura (ca. bei 180°), und es wird spürbar, warum diese Linie schon von den Kelten als bedeutende Landmarke genutzt wurde. Die harmonische Anordnung dieser Gipfel entlang einer fast geraden Linie macht sie zu einem faszinierenden Phänomen, das sich in diesem Panorama eindrucksvoll zeigt.

Die Höhenlage des Belchen ermöglicht zudem ein einzigartiges Lichterlebnis: Die ersten Strahlen der Sonne brechen über den Horizont und tauchen den Gipfel in ein intensives Leuchten, während die umliegenden Täler noch im Dämmerlicht verweilen. Dieses Naturschauspiel macht den Belchen nicht nur zu einem der schönsten Aussichtspunkte des Schwarzwalds, sondern auch zu einem mystischen Ort, an dem Himmel, Licht und Landschaft zu einer beeindruckenden Komposition verschmelzen.

17 HF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 16mm, f13, 1/250s, ISO200, 360°, PTGui Pro


Wenn Ihr Euch fragt, warum ich plötzlich so einen ungewöhnlichen Text unter meinem Bild platziere: Diese Bildbeschreibung stammt nicht von mir sondern von der KI, ich habe nur ein paar wenige Stellen ergänzt. Ursprünglich habe ich sie gebeten, mir eine Beschreibung des Rundblicks unter Bezug auf das Phänomen der Belchen Linie zu schreiben und das kam dabei heraus.

Comments

Schönes Bild! Die Inschrift auf dem Grenz- oder Vermessungsstein war mir bei meinem letzten Besuch nicht aufgefallen. Vermutlich ein Beweis, dass die Kelten doch schritliche Zeugnisse hinterlassen haben. Von einer "Belchen-Linie" habe ich noch nie etwas gehört, nur vom "Belchen-Dreieck" oder "Belchen-System" (siehe Wikipedia). Davon halte ich aber genauso wenig wie von KI. "Belchen" ist einfach eine in der Gegend häufiger vorkommende Bezeichnung für Bergkuppen, ähnlich wie etwa "Kogel" in Tirol. Ich sehe darin nur den krampfhaften Versuch, alle Berge, die so heißen, in mystische Verbindung zu bringen. Elsässer Belchen, Großer Belchen, Kleiner Belchen, Badischer Belchen und Belchenflue bilden weder eine Linie noch ein Dreieck.
2025/04/15 10:38 , Jörg Braukmann
Herrliches Bild, nicht so herrlicher Text.

Egal, ob von Menschen oder KI geschrieben: Bei diesem superlativen Werbetonfall ("einzigartiges Lichterlebnis") rollen sich mir immer bissel die Fußnägel auf.
2025/04/15 11:34 , Arne Rönsch
Schönes Bild, aber mit der "Linie" und den KI-generierten Texten weiß ich nicht viel anzufangen. VG Peter
2025/04/15 23:05 , Peter Brandt
Danke für Eure Kommentare. Mir war schon bewusst, dass dieser Text keine allgemeine Begeisterung hervorrufen würde, aber ich denke, er zeigt ganz gut, was mit der Technik bereits möglich ist und wo gleichzeitig noch ihre Grenzen liegen.

Euch allen schöne Ostertage!
2025/04/18 12:03 , Jens Vischer
Schönes Bild und spannende Diskussion. Wäre interessiert, ob man der KI im Prompt noch mitgeben könnte, was eine hier auf PP übliche Sprache ist. VG Martin
2025/04/21 18:18 , Martin Kraus

Leave a comment


Jens Vischer

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100