Mainstegmorgen   6197
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 St. Vitus (Veitshöchheim)
2 Mainfrankensäle
3 ICE-Brücke
4 Höchheimer Steg
5 St. Johannes (Margetshöchheim)
6 Main
7 Alter Mainsteg

Details

Location: Mainsteg zwischen Veits- und Margetshöchheim (166 m)      by: Dieter Leimkötter
Area: Germany      Date: 19.01.2025
Während die aktuelle Inversionswetterlage auf den Höhen mit exzellenten Fernsichten glänzt, stecken die Flachländer häufig im Nebel. Wir hatten an diesem Wochenende das Glück, davon verschont zu sein. Folge war nicht nur strahlener Sonnenschein, sondern auch intensive Dämmerungsfarben.

Ich nutzte den frühen, kalten Morgen, um Bilder des neuen Mainsteges einzufangen. Berühmt war er schon vor der kürzlich stattfindenden Eröffnung. Oder ist berüchtigt hier der bessere Ausdruck? Was in Hamburg die Elfi, in Berlin der Flughafen und in Stuttgart der Bahnhof, das ist hier dieser Steg. Viel zu spät, viel zu teuer, viel gezanke. Aber nun erfüllt er seinen Zweck. Und optisch ist er, zumindest in meinen Augen, doch ganz passabel.

12 HF-Aufnahmen, Stativ mit Fotoschiene, 15 mm (22,5 mm KB, beschnitten auf ca. 35 mm), f/6.3, 1/6 s, ISO 100.

Comments

Schön, dass man da jetzt drauf kann. Letzten Sommer sah der zwar fertig aus, war aber noch mit einem Bauzaun abgesperrt. Die Brückenbeleuchtung passt ja hervorragend zum Licht der aufgehenden Sonne.
VG Jochen
2025/01/19 16:56 , Jochen Haude
Die ins lilane changierende Farbgebung wirkt auf mich eher künstlerisch als natürlich, dennoch (oder gerade dadurch?) tolles Pano. VG Martin
2025/01/19 18:36 , Martin Kraus
Wow! Selbst der Maschendraht, der sonst keine Fehler verzeiht, sieht durchweg gut gewebt aus. VG Peter
2025/01/20 09:31 , Peter Brandt
@Jochen: nachdem sich Bauherr (Wasserstraßenneubauamt) und Baufirma zwischenzeitlich so überworfen hatten, dass die Firma kurzerhand den Weiterbau einstellte, gab es einen langen Baustopp. Nach langer Diskussion und wohl dem einen oder anderen Schmerzensgeld ging es dann im Schneckentempo weiter. Diverse Beiträge u.a. im BR-Magazin Quer zeigen die lange und schwere Geburt des Bauwerkes.

Mit der Brückenbeleuchtung hatte ich gerade noch Glück. Während ich die Serie aufnahm, wurde die Beleuchtung ausgeschaltet. Wer das Bild genau betrachtet, dem fällt am rechten Bildrand die fehlende Lichtreflexion im Maschendraht auf. Durch die LED-Beleuchtung im Handlauf kommt es zu dem sich abwechselnden Reflexionsverhalten. Bei den matten Stellen liegt Reif, bei den glänzenden hat die geringe Wärmeabgabe der LEDs diesen aufgetaut.

Und, Jochen, wenn du mal wieder in der Gegend bist, darfst du dich gerne bei mir melden.

@Martin: Wir hatten sowohl am Vorabend wie an diesem Morgen ein sehr intensives Purpurlicht. Dieses seltene Dämmerungsphänomen ist der aktuellen Wetterlage zu verdanken. Es ist am intensivsten zu Beginn und gegen Ende der blauen Stunde. Natürlich habe ich etwas am Helligkeitsregler gedreht, sonst würde die Szene in Dunkelheit absaufen. Bei den Farben war ich eher zurückhaltend.

@Peter: Ohne den NPA-light wäre das sicher nicht möglich gewesen. Die Kameraschiene ist für einreihige Panos mit kleinen Brennweiten und geringer Objektentfernung sehr hilfreich. Mit rund 40 € recht günstig, und mit rund 350 g Gewicht nicht allzu schwer. Mein Tipp: Modell: koolehaoda LCB-24R.
2025/01/20 15:58 , Dieter Leimkötter
Das Motiv hätte ich als Freihandfotograf natürlich sofort abgewählt. Dir ist es gelungen, es ausgezeichnet in 2D zu präsentieren. Hut ab!
2025/01/29 12:41 , Arne Rönsch
"Morgen-Märchen-Stimmung" in rosarot ... ich bin begeistert !!

Und angesichts des germanistischen Familienzuwachses vorsichtshalber in Anführungszeichen gesetzt ;-)) !!!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
2025/02/05 18:56 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100