Rom, Engelsburg   11269
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Palazzo di Giustizia / Justizpalast
2 Palazzo Quirinale
3 Palazzo Mengarini
4 Pantheon
5 Colosseo
6 Nationaldenkmal Viktor Emanuels II.
7 Palazzo del Campidoglio
8 Sant'Agnese in Agone
9 Sant'Andrea della Valle
10 San Carlo ai Catinari
11 Ponte Sant Angelo / Engelsbrücke
12 San Giovanni dei Fiorentini
13 Ponte Principe Amedeo
14 Ponte Vittorio Emanuele II
15 Petersdom
16 Vatikanische Museen

Details

Location: Rom, Engelsburg (40 m)      by: Müller Björn
Area: Italy      Date: 02.01.2025
Die Engelsburg - Grabmal Hadrians (und anderer röm. Kaiser), später Schutzburg der Päpste - ist selbst ein recht klobiger aber trotzdem beeindruckender Bau. Auf der obersten Terrasse hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt Rom und auf den nahegelegenen Petersdom und Vatikan.

Castel Sant'Angelo - the tomb of Hadrian (and other Roman emperors), later the protective castle of the Popes - is itself a rather bulky but nevertheless impressive building. From the top terrace you have a wonderful view of the city of Rome and the nearby St. Peter's Basilica and the Vatican.

Sony a57, 20 QF, 36mm (KB)

...Riesenrespekt und Gruß an alle Aktivposten dieser Plattform hier!...
...Huge respect and greetings to all the active members of this platform!...

Comments

Super, dass du mal wieder etwas zeigst, und dann auch so einen Knüller. So umfassend wurde der Ausblick von diesem prominenten Standort bisher noch nie gezeigt. Dazu noch dieses schöne Licht und bereits aus dem neuen Jahr. Da habe ich noch nichts.
2025/01/06 22:20 , Jörg Braukmann
Eine Pracht, nicht nur die Stadt, sondern auch ihre Darstellung in diesem Panorama! VG Peter
2025/01/07 12:57 , Peter Brandt
Eigentlich verrückt, wie ähnlich sich Rom und Prag sehen, wenn es nur um den "Typ" Stadt geht.

Hoffe, ich habe keine der beiden Städte beleidigt.
2025/01/07 22:36 , Arne Rönsch
Was für eine Freude, dieser Blick auf Rom, und in dieser kurzen Brennweite auch eine tolle Ergänzung für PP. Etwas irritierend die Projektion - die Verzerrungen / Kippung der Gebäude ganz links und ganz rechts wirken wie eine planare Projektion, die kann es bei dieser Bildlänge aber auch nicht sein? VG Martin
2025/01/08 19:58 , Martin Kraus
@Martin

Ich stitche mit dem Image Composite Editor Editor von Microsoft mit zylindrischer Projektion. Dieses Tool nimmt beim ersten und letzten Bild die normale Aufnahmeverzerrung mit und lässt sich, meine ich, durch diese auch leicht irritieren. Deswegen muss man beim Aufnehmen darauf achten, dass man nicht an den Enden zu früh aufhört, sondern dass man auch für die Endpunkte jeweils 3 Fotos hat - mit dem Endunkt links, in der Mitte und rechts. Leider habe ich daran beim Aufnehmen nicht (mehr) gedacht...

Ich habe keine Ahnung, ob das bei anderen Tools besser läuft.

Ich bin froh, dass sich die Kippung an den Enden noch in Grenzen hält ;-) und habe deswegen nicht abgeschnitten.

VG Björn
2025/01/09 06:47 , Müller Björn
Bei Weitem nicht makellos, deine Rom-Rundumsicht.
Licht, Standort und der Blick auf die Ewige Stadt erfreuen jedoch.

Du hattest 2016 mal eine Jahresauswertung gemacht. Würde mich reizen, hier mal ein Update zu bekommen.

Grüße,
Dieter
2025/01/09 15:46 , Dieter Leimkötter
Danke, Björn, für die Erklärung. Wenn Du (oder jemand anders hier) bei einem kostenlosen Stitcher bleiben, aber auf eine Profi-Software wechseln willst: das von mir und anderen bevorzugte Autopano wird ja seit 2018 nicht mehr weiterentwickelt, seitdem GoPro den französischen Hersteller Kolor erst übernommen und dann zugemacht hatte. Das Tool funktioniert aber immer noch sehr sehr gut, mit einem minimalen Trick (Entfernung einer DLL) auch unter Windows 11. Habe vor einiger Zeit gelesen, daß es neuerdings auch kostenlos nutzbar ist, sogar in der Giga Version: https://hdrmaps.com/blog/autopano-giga-is-now-free/ oder https://tfta.de/forum/thread/75-autopano-giga-zur-panoramabild-erstellung-ist-nun-kostenlos/
VG Martin
2025/01/09 18:54 , Martin Kraus
Meiner Freude - mit einem vor längerer Zeit vergebenen"stillen" Herzchen - möchte ich nun mit einem Kommentar Ausdruck verleihen ... immer wieder schön, wenn ein einst sehr aktives Mitglied wieder ein Lebenszeichen sendet.

Aber Du wirst doch in dieser großartigen Stadt nicht nur ein Panorama erstellt haben, Björn ;-) !?!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2025/02/05 19:44 , Hans-Jörg Bäuerle
Hallo Björn,
ich verzweifle gerade an ein paar Panos, wo ich trotz sorgfältiger Ausrichtung der Bilder keinen geraden Horizont hinbekomme. Du hattest mal ein Horizontausricher-Tool entwickelt und auf AP vorgestellt. Leider funktioniert der dort angegebene Link nicht mehr. Da du hier kein Mailkontakt erstellt hast, versuche ich dir über die Kommentarfunktion deines letzten Bildes meine Bitte zu übermitteln.
Falls jemand aus unserer Gemeinschaft mir Zugang zu diesem Programm vermitteln kann, fände ich das großartig.

Grüße,
Dieter
2025/04/10 18:54 , Dieter Leimkötter
Hallo Dieter -- hab es vor einiger Zeit heruntergeladen, bin auch hin und wieder in Nöten und wende es an, auch wenn es meinen Farb-Workflow völlig durcheinanderbringt. Hab das mal auf OneDrive unter https://1drv.ms/u/c/5d189958aa848df5/EdqM-VujuWNGmUyD6AJqkVQBQRjl9vW1o5Kkt2CMIU7CaA?e=o0WBFk freigegeben. (Hoffe, daß das für Björn ok ist)
VG Martin
2025/04/10 19:04 , Martin Kraus
Danke Martin,

da muss ich mich erst einmal einarbeiten. Aber jetzt habe ich es ja und kann damit rumwerkeln.

Grüße,
Dieter
2025/04/11 20:14 , Dieter Leimkötter

Leave a comment


Müller Björn

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100