Freiburgs kleiner Hausberg   6277
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Kandel 1242
2 Flaunser 866
3 Kapfenberg 1040
4 Steinberg 1141
5 Weißtannenhöhe 1192
6 Rossberg 1120
7 Hohwart 1120
8 Haldenbuck 1087
9 Höllental
10 Kirchzarten 380
11 Hinterwaldkopf 1198
12 Schweizerwald 1306
13 Feldberg 1493
14 Hochfahrn 1264
15 Stübenwasen 1388
16 Hundsrücken 1232
17 Schauinsland 1284
18 Freiburg-Littenweiler
19 Kybfelsen 837
20 Belchen 1414
21 Hohbühl 896
22 Köhlgarten 1224
23 Hörnle 886
24 Hochblauen 1165
25 Etzenbacherhöhe 725
26 Burg Staufen
27 Schönberg 645
28 Molkenrain 1126
29 Grand Ballon 1424
30 Petit Ballon 1272
31 Hohneck 1363
32 Gazon du Faing 1302
33 Freiburg Flugplatz
34 Totenkopf Kaiserstuhl 557
35 Le Ramelstein 988
36 Eichelspitz 520
37 Denzlingen

Details

Location: Rosskopf, Schwarzwald (737 m)      by: Günter Diez
Area: Germany      Date: 23.11.2024
Aus der Innenstadt von Freiburg erreicht man über wenig abwechslungsreiche Waldwege nach 5,5 Km den Rosskopfgipfel. Ein alter Aussichtsturm von 1889 reicht fast über die höchsten Baumwipfel, nur die vier Windräder sind noch höher. Da diese bald durch zwei neue Riesenräder ersetzt werden und noch drei weitere dazukommen, wollte ich die noch gute Panoramafreiheit nutzen.
Es herrscht Goldgräberstimmung, denn überall am Schwarzwaldrand zwischen Freiburg und Blauen sind neue Standorte im Gespräch oder bereits in Planung. Zwei der Windräder standen heute still, vielleicht wieder mal ein Überangebot und ich hoffe die Stromspeicherung macht bald mal einen Quantensprung.
Schade, dass es im Schwarzwald so wenige Lärchen gibt, sie leuchten auch im späten November noch sehr bunt.

17QF, f9, 1/500s, 60mm

Comments

Von diesem Aussichtsturm hatten wir noch kein Panorama? So schlecht ist der Ausblick nicht - im Gegenteil. Windräder sind hier ein Thema. Ich hätte schon bei 350° geschnitten. Das Windrad am Eingang passt. Bemerkenswert finde ich, dass die neuen Windräder am Schauinsland kaum auffallen. Check mal den Horizont. Dass der Kandel in einem niedrigeren Höhenwinkel erscheint als der Grand Ballon, kann nicht stimmen. Ansonsten schön klar in den Details.
2024/11/25 22:16 , Jörg Braukmann
Jörg,
das hätte mir auch auffallen müssen, komme aber erst morgen dazu.
2024/11/26 13:32 , Günter Diez
Kaum zu glauben, dass die "Wilderer aus Hessen" diesen Standort in unseren Schwarzwälder Gefilden noch nicht ausfindig gemacht, oder für lohnenswert erachtet haben ;-) !!

Mir gefällt das Sichtfenster ausgezeichnet, hätte aber rechts vor dem Windrad ebenfalls geschnitten - der Rest, trotz Kandel, ist nur Anhängsel! Günter, unbedingt die Ausrichtung prüfen, mein Herzchen als Motivationshilfe gerne vorab.

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
2024/11/26 19:09 , Hans-Jörg Bäuerle
Es ist jetzt besser ausgerichtet, aber eine perfekte Ausrichtung gelingt mir bei diesem Panorama ausnahmsweise mal nicht, egal wie ich es ziehe und die Rheinebene sollte auf jeden Fall gerade sein.
Den Schnitt möchte ich beibehalten, da bleibe ich "hartnäckig", mir gefallen die Lärchen und die schneebedeckten Höhenzüge von Freiamt, die wieder zum Schwarzwald leiten. Die fehlende Baumspitze und das halbe Windrad hinter den Bäumen nehme ich in Kauf.
2024/11/26 22:22 , Günter Diez
Den Wilderern keineswegs unbekannt, aber bisher hinten angestellt, da ich mit den Bäumen gerechnet hatte. Wenn wir schon so weit südlich sind, dann hat die Alpensicht Priorität ;-)
Trotz allem bietet sich ein umfangreiches Blickfenster, da die Bäume im wesentlichen den unteren Bildrand tangieren. Danke für diesen schönen Eindruck.
LG Jörg
2024/11/27 16:24 , Jörg Nitz
Ich bin Team Lärchen. VG Peter
2024/11/28 20:55 , Peter Brandt

Leave a comment


Günter Diez

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100