Aussichtskanzel im östlichen Taunus   6274
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Montabaurer Höhe 546 m
2 Eschbach
3 Michelbach
4 Küppel 454 m
5 Wernborn
6 Mainbach
7 Homberg 64 m
8 Westerwald
9 Höllberg 657 m
10 Hesselberg 518 m
11 Wiesenthal
12 Langenhain
13 Münster
14 Hausberg 486 m
15 Hoch-Weisel
16 Fauerbach
17 Dünsberg 498 m, 36 km
18 Sackpfeife 673 m
19 Vetzberg 310 m
20 Butzbach
21 Rimberg 497 m
22 Bollerberg 758 m, 92 km
23 Nieder-Weisel
24 Hohes Lohr 657 m
25 Jeust 585 m
26 Ober-Mörlen
27 Wüstegarten 675 m, 81 km
28 Rockenberg
29 Oppershofen
30 A5
31 Raststätte Wetterau
32 Steinfurth
33 Wölfersheim
34 Sieben Ahorn 753 m
35 Vogelsberg
36 Bad Nauheim
37 Taufstein 773 m, 45 km
38 Hoherodskopf 764 m
39 Herchenhainer Höhe 733 m, 47 km
40 Wasserkuppe 950 m, 92 km
41 Heidelstein 923 m, 96 km
42 Friedberg
43 Rhön
44 Dammersfeldkuppe 928 m, 85 km
45 Bauernheim
46 Kreuzberg 928 m, 93 km
47 Schwarzenberg 832 m
48 Totnansberg 839 m
49 Ockstadt
50 Platzer Kuppe 737 m, 89 km
51 Dreistelzberg 660 m, 78 km
52 Ossenheim
53 Florstadt
54 Markberg 516 m, 56 km
55 Horst 540 m
56 Assenheim
57 Spessart
58 Ober-Wöllstadt
59 Ilbenstadt
60 Franzosenkopf 481 m
61 Geiersberg 586 m, 72 km
62 Hahnenkamm 435 m
63 Rosbach vor der Höhe
64 Kraftwerk Staudinger (Großkrotzenburg)
65 Karben
66 Morsberg 517 m
67 Neunkircher Höhe 605 m
68 Odenwald
69 Krehberg 576 m
70 Frankfurt am Main
71 Melibokus 517 m, 68 km

Details

Location: Winterstein (Taunus), Hessen (482 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 21. Oktober 2023
Der Winterstein ist ein hervorragender Aussichtspunkt im östlichen Taunus. Ich frage mich, weshalb ich nicht häufiger dort bin. Mein letztes und einziges Panorama ist von 2010! Dem Winterstein fehlen die vollen 360°, da der benachbarte und etwas höhere Steinkopf den Blick in die südwestlichen Richtungen und zum Großen Feldberg verhindert. In dieser Hinsicht bietet der nicht weit entfernte Hausberg mehr, weshalb ich da wohl häufiger bin. Der Winterstein ist dafür aber etwas höher, bietet mehr von der Rhön und auch etwas Odenwald. Mit meinem Rad bin ich anschließend auch noch zum Hausberg gefahren. Die Sichtverhätnisse waren aber schon nicht mehr so gut wie auf dem Winterstein oder bei früheren Besuchen auf dem Hausberg, sodass ich das Pano von dort erstmal spare. Sehr gute Fernsichten sind oft nur von kurzer Dauer.

23 QF-freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 70 mm KB, f/8

Comments

Überraschend wenig Gelb-Rot für Ende Oktober.

Ansonsten wieder ("wie immer", bin ich zu sagen geneigt) ein herrliches Mittelgebirgspano aus deiner Werkstatt.
2024/08/22 20:44 , Arne Rönsch
Ich war sage und schreibe auch nur ein Mal dort. Da man nur einen relativ kleinen Blickwinkel hat, finde ich andere Aussichtspunkte in der Nähe schöner. Ein gewohnt gelungenes Mittelgebirgspano.
Schade, dass Du von unserer schönen Tour durch die nördliche Alb nichts gezeigt hast.

P.S.: Meine Panos 33194 und 33201 hast Du beide nicht bewertet. Falls nicht vergessen, würde ich natürlich gerne wissen warum. Danke!
LG Jörg
2024/08/23 18:52 , Jörg Nitz
Wie konnte ich diese Panos übersehen? Sie sind absolut sehenswert. Danke für den Hinweis. Ich habe den Zuspruch umgehend erteilt. Die Alb-Tour war einen Tag später. Ich zeige da noch etwas. Ins Archiv kam erstmal der Rocher de Mutzig. Bei fast 300° ist "kleiner Blickwinkel" sicher ironisch gemeint.
2024/08/23 19:44 , Jörg Braukmann
Da lag ich ja gleich zwei Mal falsch: Ich hatte die Tour Anfang Oktober in Erinnerung und den Blickwinkel habe ich unterschätzt Ich hätte mal die Himmelsrichtungen einschalten sollen...
2024/08/23 19:49 , Jörg Nitz
Nach 14 Jahren eine wohl überfällige "Neuauflage" und für mich auch eine sichtbare Steigerung in puncto Qualität von diesem wirklich tollen Mittelgebirgsstandort !!

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2024/08/25 12:24 , Hans-Jörg Bäuerle
Letzte Gelegenheit, wenn man den Blick in die Frankfurter City noch mit ins Bild nehmen will. Das Guckloch wächst rasch zu.
Die Fernsicht ist beeindruckend. Mittelgebirge reiht sich an Mittelgebirge. Die gelben Farbtupfer der Senffelder im Mittelgrund lockern diesen schön auf.
Wäre sicher auch ein schöner Ausguck, wenn die Buchenwälder sich rot färben.

Grüße,
Dieter
2024/08/26 14:53 , Dieter Leimkötter

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100