Der Winterstein ist ein hervorragender Aussichtspunkt im östlichen Taunus. Ich frage mich, weshalb ich nicht häufiger dort bin. Mein letztes und einziges Panorama ist von 2010! Dem Winterstein fehlen die vollen 360°, da der benachbarte und etwas höhere Steinkopf den Blick in die südwestlichen Richtungen und zum Großen Feldberg verhindert. In dieser Hinsicht bietet der nicht weit entfernte Hausberg mehr, weshalb ich da wohl häufiger bin. Der Winterstein ist dafür aber etwas höher, bietet mehr von der Rhön und auch etwas Odenwald. Mit meinem Rad bin ich anschließend auch noch zum Hausberg gefahren. Die Sichtverhätnisse waren aber schon nicht mehr so gut wie auf dem Winterstein oder bei früheren Besuchen auf dem Hausberg, sodass ich das Pano von dort erstmal spare. Sehr gute Fernsichten sind oft nur von kurzer Dauer.
23 QF-freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 70 mm KB, f/8
Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Ansonsten wieder ("wie immer", bin ich zu sagen geneigt) ein herrliches Mittelgebirgspano aus deiner Werkstatt.
Schade, dass Du von unserer schönen Tour durch die nördliche Alb nichts gezeigt hast.
P.S.: Meine Panos 33194 und 33201 hast Du beide nicht bewertet. Falls nicht vergessen, würde ich natürlich gerne wissen warum. Danke!
LG Jörg
Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
Die Fernsicht ist beeindruckend. Mittelgebirge reiht sich an Mittelgebirge. Die gelben Farbtupfer der Senffelder im Mittelgrund lockern diesen schön auf.
Wäre sicher auch ein schöner Ausguck, wenn die Buchenwälder sich rot färben.
Grüße,
Dieter
Leave a comment