Carrara - die Marmorhauptstadt der Welt   5420
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Marina di Carrara - 7km
2 Mediterranean Sea
3 C A R A R R A
4 Monte Boscaccio 508m - 3,8km
5 Duomo Carrara - Pano #33135
6 Parohia Ortodoxa Româna
7 Monte Bandita 572m - 3,3km
8 Monte d'Arme 288m - 1,1km
9 Monte la Pianaccia 814m - 5,7km

Details

Location: Via Codena / Carrara / Tuscany (218 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Italy      Date: 04.06.2024
Am Fuß der Apuanischen Alpen liegt die durch den Marmorabbau berühmt gewordene Stadt Carrara. Bisher noch nicht aus der Nähe präsentiert, schließe ich diese Lücke gerne mit einem Panorama von der Via Codena, einem Aussichtspunkt an einer Serpentine bei der Auffahrt zu den Marmorsteinbrüchen von Fantiscritti (Pano #22800) und Colonnata (Pano #27937).

Die Stadt Carrara hat gut 60.000 Einwohner und zieht sich hinaus bis an das Mittelmeer zum Hafen von Marina di Carrara. Wie herrlich eingebettet in die Ausläufer der Apuanischen Alpen diese Stadt liegt, lässt sich auch gut von der Auffahrt ins Campoceccina in meinem Panorama #27995 erkennen, das ich im Jahr 2017 aufgenommen hatte.

Da die Fußball-EM gerade ihr Ende fand, sei noch erwähnt, dass der langjährige Nationaltorhüter Italiens, Gianluigi „Gigi“ Buffon, am 28.01.1978 in Carrara das Licht der Welt erblickte ;-) ...

Weiteres zur Stadtgeschichte kann am besten Wikipedia entnommen werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carrara


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 17 HF-Aufnahmen, freihand
Blende: f/10
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite: ~36mm KB

Comments

Sehr informativ, wie eigentlich immer bei dir. Schöner Blick auf die Stadt, die hier harmonisch in die bewaldeten Hügel eingebettet ist.

Grüße,
Dieter
2024/07/15 16:47 , Dieter Leimkötter
You have come again ;-)
2024/07/15 17:52 , Giuseppe Marzulli
Sehr interessant. Die Stadt scheint aber dann eher doch aus den konventionellen Materialien erbaut zu sein als die Pracht des lokalen Steins flächendeckend zu nutzen. VG Martin
2024/07/15 19:35 , Martin Kraus
Die Stadt scheint ja für italienische Verhältnisse kulturell und kunsthistorisch eher unterdurchschnittlich schön zu sein. Ich hätte bei dem wohlklingenden Namen in Verbindung mit dem Marmor eine imposante, alte Stadt erwartet. Schön, dass Du die Realität näher bringst.
LG Jörg
2024/07/15 21:41 , Jörg Nitz
Gelungenes und ehrliches Porträt der Stadt - sogar mit Meerblick.
2024/07/16 15:37 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100