Vom Ludwigsturm auf dem Hahnemkamm habe ich schon einige Panoramen gezeigt, immer mit den fast vollen 360°. Von diesem Abend könnte ich das auch wieder machen, denn ich war rechtzeitig vor Sonnenuntergang oben. Diesmal zeige ich den Ausblick aber mal anders. Nach Sonnenuntergang kehre ich gern in das Gasthaus neben dem Turm ein und gehe danach noch einmal auf den Turm. Dann ist schon so dunkel, dass im gesamten Rhein-Main-Gebiet die Lichter an sind, und im Westen ist der Himmel noch aufgehellt, sodass sich der Taunus klar und scharf davor abzeichnet. Ein toller Anblick.
Das ist mein dritter Versuch das einzufangen. Auf meinen Touren führe ich immer noch kein Stativ mit. Die einzige Möglichkeit, die Kamera auf dem Ludwigsturm abzulegen ist ein Podest in Brusthöhe in der Mitte der Aussichtsplattform. Es ist vergittert. Die Kamera passt zwischen den Stäben hindurch. Ungünstigerweise kann man sie dort aber nur von vorn bedienen. Dabei war ich recht blind und musste mich ziemlich verrenken. Die fast vollen 360° bekomme ich so nicht hin. Daher bloß zwei Bilder. Da muss wohl doch mal ein richtiges Stativ her. Interessant ist der Rundumbick auch bei Nacht, besonders der Unterschied zwischen dem hell erleuchteten Rhein-Main-Gebiet einerseits und dem recht dunklen Spessart auf der anderen Seite.
2 QF-Aufnahmen mit "Stativ", f/8, 70 mm KB, 8s.
Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Grüße,
Dieter
LG Jörg
Leave a comment