Inkarnatklee   1281
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Bergleite bei Großalbershof (Oberpfalz) (470 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 28. 5. 2024
Der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Inkarnatklee (Trifolium incarnatum) wird vereinzelt als Futterpflanze oder zur Gründüngung angebaut. Außerdem ist er offenbar auch in "Wiesenblumen-Mischungen" enthalten. So könnte es auch auf diesem Brachfeld zu dem reichhaltigen Bestand gekommen sein, der durch sein tiefes Purpurrot auffällt.

Aus der Nähe in größerer Darstellung: http://panoramen-und-natur.de/index.php/biotop/biotop-3/486-inkarnatklee

6 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 57mm KB, 1/90 sec, f 8.

Kommentare

Das freut mich nun den hier zu sehen. Ist auch in Sistrans aufgetaucht, die roten Tragblaetter machen wundervolle Blütenstände. Winya liebt es darin einzutauchen :-)
10.06.2024 12:45 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100