Februar in Nordböhmen   6421
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 (Vlhost)
2 Spicak 459
3 Kozel 598
4 Skalicky vrch
5 Kozli 594
6 Vlci hora 641
7 Chotovicky vrch 498
8 (Panska skala)
9 Felsenburg Einsiedlerstein
10 Einsiedlerfels
11 Novy Bor
12 Maly Buk / Kleiner Buchberg 712
13 Klic / Kleis 759
14 Velky Buk / Großer Buchberg 736
15 Finkenkoppe 792
16 Schloss (Pflegeheim)
17 Lausche 793
18 Suchy vrch
19 Sloup
20 Starzny vrch
21 Zeleny vrch
22 Hochwald 750
23 Jezevci vrch
24 Ortel 554

Details

Aufnahmestandort: Rozhledna na Strazi (350 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Czech Republic      Datum: 10. Februar 2024
Es ist "nur" Februar, da muss man viele Abstriche machen.

Aber der Ausflug auf diesen nicht hoch liegenden, aber durchaus hoch und klug gebauten Turm hat Spaß gemacht. Und Lust, später mal wieder zu kommen, weil auch die zugehörige Gastronomie recht stilvoll war.

Kommentare

Du hattest nicht das beste Panoramawetter. Der Februar kann auch anders mit Sonne und/oder Schnee. Wir haben da viele Beispiele in der Sammlung. Man sieht, dass der Rozhledna na Strazi ringsum ein attraktives Landschaftsbild für ein Vollpanorama bietet. Dass da noch keiner von uns war! Gerne wiederkommen. Für dich dürfte das Ziel noch am ehesten in Reichweite liegen.
12.02.2024 21:27 , Jörg Braukmann
Auch wenn sich die höchsten Gipfel in Wolken hüllen, finde ich den Blick vor allem auf Sloup sehr attraktiv.
13.02.2024 22:03 , Matthias Matthey
Mußte mich erst noch mal versichern, daß das von Dir ist, Arne. Keine deutschen Bezeichnungen (fast), nur die tschechischen. Und so interessante Objekte wie z. B. die fast in der Draufsicht zu sehende Felsenburg Einsiedlerstein nicht mal bezeichnet ....
14.02.2024 18:28 , Heinz Höra
Den Einsiedler hatte ich beschriftet, Heinz, jetzt haben wir ihn zwei mal. :-)

Bei den Namen bleibe ich weiter undogmatisch - in diesem Fall eher die schnelle U-Deuschle-Variante, nur in einigen Fällen um die deutschen Namen ergänzt.
14.02.2024 18:59 , Arne Rönsch
Diese für mich immer wieder beeindruckende Landschaft hast Du jahreszeitgemäß ohne viel "Schnick-Schnack" in einer sehr natürlichen Art und Weise fein präsentiert, Arne ... so jedenfalls adhoc mein Eindruck beim Betrachten und Durchlesen - und natürlich vermissen wir im Februar alle den Schnee aus früheren Jahren, zumal er die Landschaft in ein ganz anderes Kleid getaucht hätte ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
16.02.2024 08:15 , Hans-Jörg Bäuerle
Jammere nicht über den Februar. In Wirklichkeit haben wir doch schon seit das Laub von den Bäumen gefallen ist dassselbe graubraun, abgesehen von ein paar kurzen Intermezzi, die etwas Schnee brachten. Der Ausflug war es doch trotzdem Wert. Die Landschaft läd auch zur tristen Jahreszeit ein. Und die deftige regionale Küche mundet da doch viel besser, als bei 30 ° im Sommerhalbjahr.

Grüße,
Dieter
19.02.2024 14:54 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100