Fast genau zwei Jahre nach meinem letzten Besuch habe ich es nun endlich auch einmal am frühen Morgen auf die Hornisgrinde im Schwarzwald geschafft. Aufgrund der stabilen Wettervorhersage konnte ich das Projekt einigermaßen frühzeitig planen. Die anfangs für den Mittwoch avisierte Tour konnte noch kurzfristig auf den Freitag veschoben werden, nur das Einbinden von Lokalmatador Hans-Jörg hatte letztlich leider nicht mehr geklappt.
Ich war ausreichend früh zu Hause gestartet, so dass ich rechtzeitig zur Morgendämmerung und ohne Stress den kurzen Aufstieg bewältigen konnte. Die Stirnlampe diente hauptsächlich dazu, die einzelnen Glatteisstellen auf dem Weg frühzeitig erkennen zu können.
Dies ist das erste Panorama, welches ich an diesem Morgen erstellt habe. Wer bis zu den drei Wölkchen gescrollt hat, wird verstehen, weshalb ich hier nicht die maximale Brennweite gewählt hatte. Der eine oder andere breite Tele-Streifen mit 300mm wird aber natürlich noch folgen.
Die Sicht war wie erwartet phänomenal, schon im Morgendämmern waren selbst die über 200km entfernten Berner 4000er im Westen klar zu entdecken. Im Osten bildeten sich dagegen durch Refraktionen stark verzerrte Abbilder der fernen Alpengipfel am Himmel ab.
15 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 135mm, Stativ, f4.5, 1/4s, ISO200, 7:31 Uhr, PTGui Pro
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Christian Deppisch, J. Engelhardt, Johannes Ha, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
Auch ich bin nach diesem fulminanten Tagesbeginn gespannt, wie es weiter geht.
LG Jörg
Grüße,
Dieter
Leave a comment