Ribeauvillé (Rappoltsweiler)   3648
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kandel 1242 m, 54 km
2 Église Saint-Grégoire
3 Weißtannenhöhe 1190 m, 66 km
4 Tour des Bouchers
5 Feldberg 1493 m, 63 km
6 Église protestante
7 Belchen 1414 m, 57 km
8 Köhlgarten 1224 m, 57 km
9 Hochblauen 1165 m, 55 km
10 Dammastock 3630 m, 192 km
11 Diechterhorn 3389 m, 190 km
12 Finsteraarhorn 4274 m, 195 km
13 Mönch 4099 m, 189 km
14 Jungfrau 4158 m, 191 km
15 Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 196 km
16 Zellenberg
17 Château du Hohlandsbourg 650 m
18 Stauffen 893 m

Details

Aufnahmestandort: Ribeauvillé (Haut-Rhin(68), Grand Est) [Elsass] (320 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: France      Datum: 27.12.2023
Das mittelalterliche Städtchen mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern, den engen Gassen und den Türmchen und Türmen ist an sich schon ein touristischer Anziehungspunkt. Außerdem ist Ribeauvillé Ausgangspunkt für die Wanderung zu den drei Burgen Girsberg, St-Ulrich und Haut-Ribeaupierre.
Das Pano ist am Ende meiner Wanderung zu den drei Burgen kurz vor Erreichen des Parkplatzes aufgenommen worden.

Man mag die Stadt sicher häufiger bei besseren Lichtverhältnissen zu sehen bekommen. Die Alpen von hier aus zu sehen ist aber eine absolute Rarität. Eine weitere Impression zum Thema "Alpen aus der Rheinebene" siehe Pano-Nr. 32665

10 HF-Aufnahmen, 50 mm KB

Kommentare

Überraschend, wie in dieser Ansicht der Baustil gar nicht so unterschiedlich ist vom Rheintal in hiesigen Breiten, trotz der Entfernung. VG Martin
23.01.2024 20:03 , Martin Kraus
Interessant wäre es zu erfahren, ob die Bewohner über die Alpensichtmöglichkeiten von ihrem Städtchen Bescheid wissen. Dass so etwas oft nicht der Fall ist, habe ich ja in Velburg in der Oberpfälzisch-Fränkischen Alb mitbekommen. LG Wilfried
24.01.2024 09:00 , Wilfried Malz
Wenn sie eine haben, staunen die meisten Mitmenschen. Ansonsten fehlt ihnen aber ausreichendes Interesse, um Alpenfernsichten mit unserem Engagement nachzujagen. Von hier kommt doch sicher noch ein Tele. Unbedarfte könnten die Alpen in dieser Einstellung glatt übersehen.
29.01.2024 16:56 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100