Das zumindest für mich schönste, beeindruckendste und mit Abstand atemberaubendste Feuerwerk fand bereits am frühen Morgen des Sylvestertages 2023 statt.
Es lief bei völliger Ruhe ab und wurde von den meisten Leuten vermutlich gar nicht wahrgenommen. Ich wäre an diesem Morgen auch fast im Bett liegen geblieben, aber nachdem ich kurz wach war und zum Fenster hinaus geschaut hatte, musste ich schnell die Kamera einpacken und nichts wie raus.
Das Bild entstand etwas aus der Hüfte geschossen vom kurzen Fußweg zwischen dem Parkplatz beim Oberberghof und dem Aussichtspunkt auf dem Ulmer Eselsberg. Ich war etwas spät dran und hatte die Befürchtung, dass das intensive Rot bis zu meiner Ankunft dort bereits wieder nachgelassen hätte.
Wer mit der aktuellen Situation vor Ort vertraut ist, wird bemerken, dass ich das Bild ein bisschen digital verbessert habe. Genau genommen habe ich einige Kräne, die den Blick auf das Ulmer Münster stören, im Nachhinein entfernt. Vom eigentlichen Aussichtspunkt werde ich auch noch ein Bild zeigen, bei dem werde ich sie dann drinlassen.
17 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 200mm, f5, 1/200s, ISO800, 7:45 Uhr, PTGui Pro
Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Johannes Ha, Jochen Haude, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Neben dem Farbspektakel gefällt mir besonders, wie das Ulmer Münster aus dem Nebel ragt.
LG Jörg
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
Leave a comment