Sylvesterfeuerwerk   8558
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Michelsberg
2 Ulmer Münster
3 Guffertspitze, 2.194m
4 Benediktenwand, 1.799m, 141km
5 Risser Falk, 2.413m
6 Birkkarspitze, 2.749m
7 Leutascher Dreitorspitze, 2.681m
8 Alpspitze, 2.628m
9 Zugspitze, 2.963m, 134,8km
10 Schneefernerkopf, 2.874m
11 Hochplattig, 2.754m
12 Urbeleskarspitze, 2.632m
13 Hochvogel, 2.592m

Details

Location: Eselsberg, Ulm (600 m)      by: Jens Vischer
Area: Germany      Date: 31.12.2023
Das zumindest für mich schönste, beeindruckendste und mit Abstand atemberaubendste Feuerwerk fand bereits am frühen Morgen des Sylvestertages 2023 statt.

Es lief bei völliger Ruhe ab und wurde von den meisten Leuten vermutlich gar nicht wahrgenommen. Ich wäre an diesem Morgen auch fast im Bett liegen geblieben, aber nachdem ich kurz wach war und zum Fenster hinaus geschaut hatte, musste ich schnell die Kamera einpacken und nichts wie raus.

Das Bild entstand etwas aus der Hüfte geschossen vom kurzen Fußweg zwischen dem Parkplatz beim Oberberghof und dem Aussichtspunkt auf dem Ulmer Eselsberg. Ich war etwas spät dran und hatte die Befürchtung, dass das intensive Rot bis zu meiner Ankunft dort bereits wieder nachgelassen hätte.

Wer mit der aktuellen Situation vor Ort vertraut ist, wird bemerken, dass ich das Bild ein bisschen digital verbessert habe. Genau genommen habe ich einige Kräne, die den Blick auf das Ulmer Münster stören, im Nachhinein entfernt. Vom eigentlichen Aussichtspunkt werde ich auch noch ein Bild zeigen, bei dem werde ich sie dann drinlassen.

17 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 200mm, f5, 1/200s, ISO800, 7:45 Uhr, PTGui Pro

Comments

Tolles Himmelsspektakel. LG Niels
2024/01/13 15:39 , Niels Müller-Warmuth
Das ist natürlich ein Wahnsinn! Ich war am selben Tag nachmittags noch auf der Frankenalb in der Hoffnung auf Alpenblick, aber es blieb nur bei Schemen. Am 29.12. habe ich am Hesselberg Pech gehabt, weil ein Schauer aufzog, der leider nur mehr den Blick auf einige Karwendel- und Rofangipfel freigab und eine Luftfeuchte hinterließ, die jeden Alpenblick zunichte machte. Du hingegen hast wohl alles richtig gemacht! VG Peter
2024/01/13 16:20 , Peter Brandt
Klasse, da war dein Standpunkt ja gerade hoch genug.
2024/01/13 19:24 , Jochen Haude
Ich war vor ca. 3 Jahren dort und hatte die Hoffnung, dass die Kräne endlich weg sind.
Neben dem Farbspektakel gefällt mir besonders, wie das Ulmer Münster aus dem Nebel ragt.
LG Jörg
2024/01/14 11:57 , Jörg Nitz
Sensationell. Kostet nichts und stinkt nicht - nur für Silvester schwer planbar, sonst könnte man dauerhaft auf das traditionelle Feuerwerk verzichten. VG Martin
2024/01/14 16:07 , Martin Kraus
Von der Natur zum 31.12.2023 perfekt inszeniert und von Dir ebenso panoramisiert, Jens ... da hüpfte das Herz des Panoramisten wohl vor Freude ;-) !!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
2024/01/15 06:54 , Hans-Jörg Bäuerle
Super! Für Mitternacht wird sich ein solches Feuerwerk nie einrichten lassen. Zu dem Zeitpunkt hatte 2024 auch noch nirgends auf der Welt angefangen.
2024/01/16 19:35 , Jörg Braukmann
Grandios! :-)
2024/02/17 19:35 , Johannes Ha

Leave a comment


Jens Vischer

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100