Cordillera Cantábrica XXIII: Rundsicht vom Pico Torres   7962
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pico Morala (2137m)
2 Pico Valverde (1968m)
3 Pico Huevo (2155m)
4 Pico de Fuentes (2022m)
5 Pico Llastres (2018m)
6 Pico Nogales (2074m)
7 Picón de las Rubias (1968m)
8 Pico de Pisones o Camparón (2042m)
9 Picu Curriellos (1728m)
10 Felechosa (650m)
11 El Gamonal (1710m)
12 Peñas Agua (1634m)
13 Peña Mea (1558m) - Pano #32552
14 Pico El Retriñón (1862m)
15 Pico la Mozquita (1786m)
16 Pico Foracada (1838m)
17 Picu Trigueru (1293m)
18 La Xamoca (1283m)
19 Pico de María Santinos (1521m)
20 Les Grandes (1604m)
21 Picu Braña Sapera (1762m)
22 Peña Los Tornos (1558m)
23 Pico Corteguerón (1880m)
24 La Llambria (1753m)
25 Pico Campigüeños (1838m)
26 La Carasca (1744m)
27 Tiatordos (1951m)
28 Pico Cascayón (1991m)
29 Peña Santa de Castilla (2596m. 39km)
30 Picos de Europa
31 Torrecerredo (2650m, 47km)
32 Peña el Viento (1992m)
33 Torre de Llambrión (2647m)
34 Peña Vieja (2614m, 50km) - Pano #20631
35 Pileñes (2019m)
36 Torre Salinas (2447m)
37 Peña Ten (2142m)
38 Les Rapaines (2019m)
39 Coriscao (2520m, 50km)
40 Peña Prieta (2538m, 55km) - Pano #18752
41 Curavacas (2524m, 61km)
42 Pico de San Justo (1955m)
43 Pico de la Cruz (2192m)
44 Mampodre
45 La Polinosa (2159m) - Pano #32141
46 Pico Runción (1787m)
47 Puerto de San Isidro - Passhöhe (1521m)
48 Peña el Ausente (2041m)
49 Pico Toneo (2091m)
50 Cuerna (2140m)
51 Llomba (1950m)
52 Peña Agujas (2141m)

Details

Aufnahmestandort: Pico Torres (2100 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 12.06.2023
Der Jahreswechsel bringt ja auch einen Rückblick mit sich und ist damit Gelegenheit, einen der schönsten Gipfel meiner Spanienreise zu präsentieren. Von meinem Quartier im sommerlich verlassenen Skigebiet von Puerto de San Isidro (siehe #32574) aus dominiert der steil aufragende Felszahn des Pico Torres die Aussicht - man möchte ihn fast das "Matterhorn von San Isidro" taufen. Leider hatte ich dort kein gutes Licht, um diese Sicht als Pano hier zeigen zu können. Morgens nach dem typisch spanischen Frühstück (nicht vor 08:30, Tostada mit Olivenöl und Marmelade und ein großer Kaffee) zog ich los. Erst durch von der Nacht noch sehr nasses Gebüsch, dann auf stets guten Wegen weiter. Weit ist es nicht. Der mich nach Internet-Recherche am Vorabend am meisten ansprechende Aufstieg ging teils sehr steil, aber ohne Kletterei und nicht zu ausgesetzt "hintenrum" am Ende von Nordwesten hinauf. Nur beim Schlussanstieg am Gipfelaufbau braucht man dann bei einigen Stufen mal die Hände. Die Aussicht beinhaltete endlich mal die Picos de Europa, und damit den Anschluss an die Fernsichten von 2015, die mich ja überhaupt erst in die Gegend gelockt hatten. Da ich Zeit hatte, blieb ich länger oben. Später wurde es noch etwas sonniger, aber auch die Quellwolken nahmen wieder zu. Mit diesem Rückblick verbinde ich beste Wünsche an die ganze Community für ein erlebnis- und aussichtsreiches 2024!

The New Year also brings with it a chance to look back and present one of the most beautiful peaks of my trip to Spain. From my accommodation in the abandoned ski resort of Puerto de San Isidro (see also #32574), the view was dominated by the steep rocky peak of Pico Torres - you could almost call it the "Matterhorn of San Isidro". Unfortunately, I didn't have good light there to be able to show this view as a pano here. In the morning, after a typical Spanish breakfast (not before 08:30, tostada with olive oil and jam and a large coffee), I set off. First through bushes that were still very wet from the night, then onwards along good paths. You only need your hands for a few steps on the final pull to the summit. The view finally included the Picos de Europa. As I had time, I stayed up there longer. Later it became a little sunnier, but the clouds started to gather again, obstructing the views. With this retrospective, I would like to wish the entire community here an eventful and panoramic 2024!

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @26mm (=52mm KB)
27 HF RAW mit Crop, ISO 200, 1/640, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/kVyZBDo7x2RMaZQH7

Kommentare

Wie immer, ein weiteres beeindruckendes Panorama. Ich lerne (trotz meines Alters) von Ihnen, verschiedene schöne Länder und Gegenden zu entdecken. Ich wünsche Ihnen alles Gute für 2024 und freue mich weiterhin auf Ihre Panoramen.

Groet, Arjan
01.01.2024 17:45 , Arjan Veldhuis
Genauso spannend wie dieser Rund- und Rückblick ist für uns ja auch die Frage, an welche äußerst fotogene Ziele es dich in 2024 ziehen wird.
02.01.2024 07:54 , Jens Vischer
Bei Deinen zahlreichen Reisen und sicherlich gut gefülltem Archiv muss für einen Rückblick ja nicht weit zurückgegangen werden ... wünsche Dir ein gutes Neues Jahr 2024 mit vielen neuen Reiseeindrücken, Martin - ist ja ein nicht ganz uneigennütziger Wunsch ;-) für mich und unsere Community hier !!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
03.01.2024 07:49 , Hans-Jörg Bäuerle
Mal wieder interessant, vor allem mit der Sicht auf die hohen Gipfel hinten. Dir auch ein gutes und panoramamäßig erfolgreiches Jahr 2024. Vielleicht kann ich aus dem Baskenland diesen Sommer was Gutes zeigen. VG Peter
03.01.2024 18:28 , Peter Brandt
Martin, ich mache hier mal den "party crasher". Ich habe mir das Pano jetzt bestimmt zehnmal angesehen, auf dem PC-Bildschirm, auf dem Smartphone und im Büro. Ich komme jedes Mal zu dem selben Schluss: Es ist mir mal mehr mal weniger zu hell, was aber scheinbar nur mich stört.
Das Motiv ist eines der schönsten Deiner langen Serie und die Motive sind alle sehr schön. Ich runde hier mal auf ein Herzchen auf ;-)
LG Jörg
04.01.2024 20:10 , Jörg Nitz
RELOAD - ggf F5 
@Jörg - danke für Dein Feedback und fürs häufige Betrachten und die Auseinandersetzung mit dem Werk. (Und Du hast nicht gecrasht - auch wenn hier nach den sehr ruhigen Festtagen wieder etwas Leben einkehrt, würde ich noch nicht von "Party" reden)
Ich war selbst nicht ganz glücklich mit der Bearbeitung, ich hatte aber keine Verbesserungsmöglichkeit mehr gesehen. Hab jetzt von einem anderen Ausgangspunkt aus nochmal anders angefangen. Jetzt bin ich selbst zufriedener als vorher damit. Vielleicht trifft das auch die Punkte, die Dir aufgestoßen waren.
VG Martin
05.01.2024 07:27 , Martin Kraus
Tolle Gegend! Heller sollte das Panorama nicht sein.
05.01.2024 11:56 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100