Langsam sinkt der Dunst   8741
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Justingen
2 Zugspitze, 2.963m, 151,8km
3 Schneefernerkopf, 2.874m
4 Hochplattig, 2.754m
5 Grünstein, 2.661m
6 Ennahofen
7 Köllenspitz, 2.238m
8 Heiterwand Hauptgipfel, 2.639m
9 Weilersteußlingen
10 Gaishorn, 2.247m
11 Große Schlenkerspitze, 2.827m
12 Hochvogel, 2.592m, 131,2km
13 Noppenspitze, 2.594m
14 Kreuzkarspitze, 2.587m
15 Parseierspitze, 3.036m
16 Krottenkopf, 2.656m
17 Wetterspitze, 2.895m
18 Feuerspitze, 2.852m
19 Hoher Riffler, 3.168m
20 Biberkopf, 2.599m
21 Valluga, 2.809m
22 Widderstein, 2.533m, 131,8km
23 Kuchenspitze, 3.148m
24 Patteriol, 3.056m
25 Braunarlspitze, 2.649m
26 Westlicher Johanneskopf, 2.573m
27 Rote Wand, 2.704m, 139,6km
28 Damülser Mittagspitze, 2.095m
29 Sulzfluh, 2.818m
30 Schesaplana, 2.965m, 151,4km
31 Panüeler Kopf, 2.856m
32 Bussen, 767m
33 Altmann, 2.435m
34 Säntis, 2.502m, 130,7km
35 Vrenelisgärtli, 2.904m
36 Tödi, 3.613m, 185,1km
37 Mehrstetten

Details

Aufnahmestandort: Turm Alpenblick, Münsingen-Magolsheim (Landkreis Reutlingen) (835 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 16.12.2023
Als am Samstag gegen Abend der Dunst immer tiefer sank und die Sicht immer besser wurde, galt es, auf der Alb schnell noch einen geeigneten Aussichtspunkt aufzusuchen. Da fiel mir der leicht erreichbare Turm Alpenblick oberhalb von Magolsheim ein, den ich schon seit längerem auf der Liste hatte und der ganz in der Nähe war.

Also schnell hinauf und den Blick auf die frei werdenden Bergspitzen genießen. Ganz so klar wie auf dem benachbarten Bild von Jörg wurde es nicht mehr, aber schön war es durch die auch noch herauskommende Sonne trotzdem.

Das Problem mit dem Geäst im Blickfeld gen Westen besteht immer noch, war hier aber nicht weiter schlimm, da die Berge dort eh nicht zu sehen waren.

39 QF Aufnahmen mit EOS 5D Mark III á 300mm, f8, 1/160s, ISO100, 15:35 Uhr, PTGui Pro

Kommentare

Du hast den Auftakt der derzeitigen Fernsichtperiode schön festgehalten, hoffentlich kommt da noch ein bisschen mehr :)
18.12.2023 21:08 , Silas S
Eine wohltuende Abendstimmung. Durch den Dunst erscheinen die Berge irgendwie viel höber oben als so zu vermuten.
18.12.2023 21:11 , Günter Diez
Da war ich noch nicht. Mystisch wie die Alpen beim Scrollen im Hintergrund auftauchen und dann wieder zu verschwinden scheinen. Mich würde interessieren, an wie vielen Tagen im Jahr dieser Aussichtsturm seinem Namen Ehre macht. Ohne Alpen ist die Landschaft unspektakulär.
19.12.2023 15:47 , Jörg Braukmann
Schließe mich Jörgs Urteil an, mystisch! VG Peter
20.12.2023 18:52 , Peter Brandt
Auch ich hatte die Alpen viel weiter unten erwartet. Sieht wirklich toll aus, wie sie so da oben schweben. Ein paar Entfernungsangaben hätte ich gern noch.
20.12.2023 21:14 , Matthias Matthey
Kein Problem, hab ich gerne nachgetragen. Man ist hier eigentlich schon relativ nahe dran, zumindest verglichen mit vielen anderen Alpenfernsichten im Umkreis.
21.12.2023 08:36 , Jens Vischer
Wie immer bei Dir ein Fest des Lichts und der Farben. Erhaben, wie die Alpengipfel in Bildmitte schweben. VG Martin
21.12.2023 20:57 , Martin Kraus
Feines Licht und eine Aktion die sich definitiv gelohnt hat !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.12.2023 12:36 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100