Cordillera Cantábrica XXI: Bei der Peña Mea   6484
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cerreo (1132m)
2 Picón de Pedromoro (1374m)
3 Peña Mea (1558m)
4 Pico Cuchu (1646m)
5 Pico los Aberrugues (1613m)
6 Peña Salengues (1233m)
7 Pico Cueto (1551m)
8 Picu Barreru (1941m)

Details

Aufnahmestandort: La Reguera el Mosquil (930 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 11.06.2023
Den Rest meiner zweiten Woche in den Bergen Nordspaniens wollte ich etwas weiter im Osten verbringen - zwischen der Autobahn Oviedo - León und den Picos de Europa. Auch wenn ein paar Tage der vielfältigen Gegend nicht gerecht werden, lockten hier doch noch ein paar attraktive Touren. Das erste Ziel war - nach steiler Fahrt ins Bergdorf Pelúgano - die Peña Mea. Nicht ganz so hoch wie die Berge am Hauptkamm, aber der Gipfelaufbau bietet (fast voralpentypisch) steile Hänge, Fels und stellenweise leicht ausgesetzte Wegpassagen. Oben am Gipfel hatten mich die Quellwolken eingeholt und das Panorama ist nur etwas für Liebhaber der Gegend - daher zeige ich lieber eine Szene vom Abstieg.

I wanted to spend the rest of my second week in the mountains of northern Spain a little further east - between the Oviedo - León motorway and the Picos de Europa. Even though a few days wouldn't do justice to the diversity of the region, there were still a few attractive tours on offer. The first destination - after a steep drive to the mountain village of Pelúgano - was the Peña Mea. Not quite as high as the mountains on the main ridge, but the summit features steep slopes, rocky terrain and some slightly exposed passages. At the summit, the clouds had caught up with me and the panorama is only something for enthusiasts of the area - so I prefer to show a scene from the descent.


Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @12mm (=24mm KB)
10 HF RAW, ISO 200, 1/800, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/o1rejBxhbtb4gA229

Kommentare

Liebhaber von sattem Grün und Laubbäumen im Gebirgskontext kommen hier auch auf ihre Kosten. VG Peter
21.11.2023 20:32 , Peter Brandt
Da würde ich vielleicht achtlos einfach weiter gehen, ohne das Pano-Potenzial zu bemerken. Ein wahrliches Idyll in satten Frühlingsfarben hast Du zum Genuss im Novembergrau heute gerade richtig präsentiert.
LG Jörg
21.11.2023 21:24 , Jörg Nitz
Die Landschaft ist eine sehr angenehme Mischung aus Grünland, Bäumen und felsigen nicht zu schroffen Bergen. Erinnert an ein Gemälde mit dem der Maler eine Traumlandschaft schaffen wollte. Die Wolken über allem sind auch sehr hübsch.
22.11.2023 11:16 , Günter Diez
Großartig (wie so oft)!
22.11.2023 12:38 , Arjan Veldhuis
Keine Einwände! Ich stimme allen vorherigen Kommentaren zu.
23.11.2023 16:51 , Jörg Braukmann
Keine Zivilisation weit und breit sichtbar und eine Landschaft die wohl ihre natürliche Ursprünglichkeit nicht verloren hat. Ein großartiges Motivpanorama.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
26.11.2023 22:43 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100