Wiener Aussichten - Von der Gloriette   4752
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Allianz-Stadion (Rapid Wien)
2 Kolbeterberg 426 m
3 Hochbruckenberg 497 m
4 Satzberg 435 m
5 Jubiläumswarte
6 Otto-Wagner-Kirche
7 Schloss Wilhelminenberg (Hotel)
8 Hermannskogel 542 m
9 Vogelsangberg 516 m
10 Latisberg (Cobenzl) 494 m
11 Kahlenberg 484 m
12 Aussichtsterrasse Kahlenberg
13 Leopoldsberg 425 m
14 Schloss Schönbrunn
15 Rudolfsheimer Pfarrkirche
16 Allgem. Krankenhaus (AKH)
17 Millennium Tower
18 Votivkirche
19 Rathaus
20 Donauturm
21 UNO-City
22 DC Tower
23 Stephansdom
24 Karlskirche
25 Wienerberg

Details

Aufnahmestandort: Wien, Gloriette (Park Schönbrunn) (Wien) (241 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Austria      Datum: 29.06.2023
Darf bei einem Besuch von Schönbrunn natürlich nicht fehlen: Der Blick von der Plattform der Gloriette.
Das Doppelpano zeigt zwei unterschiedliche Brennweiten (70 mm quer und 40 mm hochkant). Beide Panos wirken trotz der Aufnahme vom selben Standort aus ganz unterschiedlich, weshalb ich beide Versionen nebeneinander zeige.
Da man nicht von der Mitte der Plattform aus fotografieren kann, sind die Blickachsen etwas verschoben.

Der Ruhmestempel wurde 1775 als letztes Bauwerk von Schönbrunn errichtet, im 2. Weltkrieg stark beschädigt und schon 1947 wiederaufgebaut.

Kommentare

Wieder ein Logenplatz über der Donaumetropole. Mir persönlich gefällt die Televariante deutlich besser, hat die weitwinklige doch sehr viel Schotterfläche und der Teich bringt das Bild nicht wirklich nach vorne.

Ich hatte Ende Mai nur mein 11-20 mm dabei, ungeeignet für die Fernsicht. Dafür hatte ich am unteren Rande des Teiches ein 360er angefertigt, das sowohl Schloss als auch die Gloriette zeigt. Viele Kabel muss ich hier noch aus dem Bild tilgen, aber irgendwann wird es reif für PP sein.

Grüße,
Dieter
15.10.2023 19:43 , Dieter Leimkötter
Die 70-mm-Variante ist klar überlegen. Das einzige, was man auf der anderen Variante besser sieht, sind die Wasser- und die Kiesfläche. Die sind aber bei Weitem nicht so interessant.
16.10.2023 20:09 , Jörg Braukmann
Wusste gar nicht, dass man da rauf kann... Lohnend!
16.10.2023 22:21 , Peter Brandt
Mir gefällt die längere Brennweite besser, aber für Einsichten in den Kontext bin ich immer zu haben. VG Martin
20.10.2023 19:53 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100