|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
... für ein Panorama.
Die "Heidenmauer" umfasst über mehrere Kilometer die Kuppe des Mont Saint-Odile beim Kloster Hohenburg und wurde nach alten Aufzeichnungen bereits bei Errichtung des Klosters um 690 a.D. vorgefunden. Über die Zeit der Erbauung und die Erbauer dieser Mauer gibt es nur vage widerstreitende Vermutung. Auf jeden Fall eine tolle Wanderung entlang den Resten der Mauer durch einen herrlichen Laubwald, wie er für die Vogesen so typisch ist. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Wie ich in kurzer Recherche sehen konnte, gibt es Abschnitte, die noch deutlich besser erhalten sind.
Grüße,
Dieter
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Ja, die Heidenmauer ist schon ein Leckerbissen.
Aber auch abgesehen von den Mauerüberresten sind die dortigen LAubwälder ein Gedicht zum Durchwandern.
Leave a comment