Fernsichtag in der Rhön II   7853
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Steinkopf 888 m
2 Heidelstein 923 m, 14 km
3 Wasserkuppe 950 m, 13 km
4 Fuchsküppel 775 m
5 Weiherberg 786 m
6 Altkönig 798 m, 120 km
7 Bubenbader Stein 759 m
8 Milseburg 835 m, 13 km
9 Herchenhainer Höhe 733 m, 58 km
10 Hoherodskopf 764 m
11 Taufstein (Vogelsberg) 773 m, 60 km
12 Sieben Ahorn 753 m
13 Hohlstein 685 m
14 Buchschirm 745 m
15 Großer Grunbenhauck 643 m
16 Schweinsberg 655 m
17 Sängersberg 494 m
18 Kohlhaupt 480 m
19 Auerberg 501 m, 52 km
20 Sackpfeife 673 m, 116 km
21 Rothaargebirge
22 Auersberg 757 m, 6 km
23 Rimberg (Knüll) 592 m, 50 km
24 Simmelshausen
25 Rößberg 639 m
26 Kahler Asten 841 m, 131 km
27 Katzenstein 533 m
28 Hohes Lohr 657 m
29 Wüstegarten 675 m, 86 km
30 Boxberg 685 m
31 Stoppelsberg 524 m, 33 km
32 Knüllköpfchen 634 m
33 Waldknüll 624 m, 60 km
34 Eisenberg 636 m, 53 km
35 Habel
36 Seelesberg 672 m
37 Exberg 510 m
38 Habelberg 718 m
39 Staufelsberg 649 m
40 Schwengeberg 557 m
41 Großer Bärenberg 601 m, 104 km
42 Tann
43 Hohes Grads 615 m, 96 km
44 Geisa
45 Soisberg 630 m, 28 km
46 Oberweid
47 Schlitzenhausen
48 Hundsbach
49 Alheimer 547 m, 57 km
50 Pentersrück 582 m
51 Himmelsberg 564 m
52 Bielstein 528 m
53 Unterweid
54 Eisberg 583 m
55 Hirschberg 643 m
56 Hoher Meißner 754 m, 74 km
57 Junkerkuppe 509 m
58 Sachsenburg 721 m
59 Steinkopf 694 m
60 Baier 717 m, 19 km
61 Gläserberg 670 m
62 Föhlritz
63 Bruchberg 927 m, 138 km
64 Rehberg 893 m
65 Brocken 1141 m, 141 km
66 Stoffelskuppe 620 m
67 Birkenheide 717 m
68 Pleß 645 m
69 Roßberg 701 m
70 Großer Inselsberg 916 m, 41 km
71 Hahnberg 671 m
72 Seimberg 803 m
73 Thüringer Wald
74 Hinterer Höhenberg 814 m
75 Mittlerer Höheberg 836 m
76 Schmalkalder Loibe 886 m
77 Donnershauck 893 m
78 Dolmar 739 m, 29 km
79 Großer Beerberg 983 m, 48 km
80 Hohe Geba 751 m, 13 km
81 Großer Finsterberg 944 m
82 Neuhäuser Hügel 891 m
83 Adlersberg 849 m
84 Eselsberg 842 m
85 Bleßberg 867 m, 67 km
86 Hutsberg 639 m
87 Eisenacher Haus
88 Geusenberg 708 m, 104 km
89 Neuberg 639 m

Details

Aufnahmestandort: Noahs Segel, Ellenbogen (Rhön), Thüringen (834 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 12. November 2022
Den besten Blick aus der Rhön zum Brocken hat man vom Ellenbogen. Kein anderer Berg steht davor. Zwischen Baier und Thüringer Wald ergibt sich ein Durchblick, der ihn völlig frei stehen lässt - in 141 km Entfernung. In dieser Distanz ist die Luft aber nur an wenigen Tagen im Jahr klar genug, um ihn erkennen zu können. So deutlich wie an diesem Tag sah ich ihn noch nie und die Fernsicht wird bei zukünftigen Besuchen kaum noch zu überbieten sein. Ein Besteigen des Turms wäre nicht nötig gewesen, aber da er nunmal da steht, habe ich die paar zusäzlichen Meter gern mitgenommen.

18 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 70 mm KB, f/5

Kommentare

Super, was man hier alles sieht! Und der Brocken so klar und erhaben in 141 km Entfernung. Klasse.
23.09.2023 21:12 , Peter Brandt
Ganz großes Kino, Oscar-verdächtig!
24.09.2023 10:41 , Klaus Brückner
Fein, ach was, perfekt!
Zeit, deinen Wikipedia-Beitrag zu erneuern.

Grüße,
Dieter
25.09.2023 13:47 , Dieter Leimkötter
Wahnsinn, was für eine Fernsicht!
LG Jörg
26.09.2023 19:50 , Jörg Nitz
Bei diesem Panorama bin ich gerade länger verweilt - eine fantastische Aussicht die sich von diesem Standort bietet und von Dir wunderschön präsentiert, Jörg !!

Die beiden Namen Noahs Segel und Ellenbogen machten mich neugierig, konnte aber adhoc keinen Hinweis finden, was die Erbauer der Aussichtsplattform zu diesem Namen bewegte, hast Du da weitere Informationen vor Ort einsammeln können? Wenn die Arche tatsächlich am Ararat gestrandet sein sollte, dürfte das Segel wohl schwerlich hier angeschwemmt worden sein ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg

NB: hier hätte mich noch die Uhrzeit Deiner Aufnahmen interessiert, zu Beginn sieht es ja fast nach "Abendstimmung" aus!?
29.09.2023 17:36 , Hans-Jörg Bäuerle
Auch unabhängig von der Fernsicht ein sehr feines und stimmiges Herbst-Pano. VG Martin
29.09.2023 19:17 , Martin Kraus
Hans-Jörg, es war halb 1, also Mittag. Zur Herkunft des Namens "Ellenbogen" weiß ich nichts. Der Aussichtsturm erinnert an einen Mast mit aufgeblähtem Segel. Auf halber Höhe am Berg gibt es die "Arche-Rhön". Das ist ein in Schiffsform gebautes Infozentrum. So, wie die bliblische Arche die Tiere vor der Sintflut bewahrt hat, gilt es in der Rhön als Arche, gefährdete Arten der Mittelgebirgsregion zu retten. Passend dazu wurde auf dem Berg Noahs Segel gebaut, obwohl meines Wisses die biblische Arche gar kein Segel hatte.
30.09.2023 21:22 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100