Nach 3 Tagen bei Temperaturen zwischen 36° und 40° Celsius brachte an diesem Tag ein Gewitter endlich etwas angenehmere Temperaturen an den Fuß des Bükk-Gebirges und in unseren Kurzurlaub in Nordungarn.
Obwohl ich vor nahezu exakt 3 Jahren bereits ein Panorama von diesem Standort gezeigt habe, musste ich an diesem Abend die Gelegenheit bei der angetroffenen Wolken- und Lichtstimmung für ein weiteres Werk nutzen ... dieses Mal eine leichte Televariante, ohne Überlandleitungen im linken Teil und anstatt der Heuballen habe ich weidende Schafe integriert ;-)
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 16 HF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 17:50 MESZ
Blende: f/9
Belichtung: 1/320
ISO 100
Brennweite: ~75mm KB
PTGui Pro, LR6, IrfanView
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Günter Diez, J. Engelhardt, Christian Hönig, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
LG Danko
LG Jörg
Du solltest aber noch die rechte Seite beschriften, zumal das dort aufgezogene Viehzeug wohl ganz wichtig ist.
Viel konstruktives zu beschriften gibt es mE nach rechts nicht mehr, da dies - nach meinem Wissen - alles nicht benamte Hügel sind ... aber in einem Punkt kann ich Dir mit einer persönlichen Note dienen! Die Beschriftung des Anwesens rechts habe ich aufgenommen. Es trägt den Nament Pusztaördögfalvi tanya (tanya = Bauernhof), zu dem meine Frau eine sehr persönliche Verbindung hat, denn ihr Großvater hat auf diesem Hof einst seine gut 200 Schafe untergestellt ...
Euch allen ein herzliches Dankeschön für die feinen Kommentare und Betrachtungen - freut mich sehr, wenn dieses Landschaftspanorama gefällt!
Kommentar schreiben