Hochsommerlicher Hinterwaldkopf   6538
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hinterwadkopf 1198
2 Steinberg 1141
3 Breitnau 1018
4 Fahrenberg1170
5 Weißtannenhöhe 1190
6 Osten
7 Horneck 1222
8 Süden
9 Baldenweger Buck 1461
10 Feldberg 1493
11 Toter Mann 1321
12 Stollenbach
13 Trubelsmattkopf 1281
14 Haldenköpfle 1265
15 Hochfahrn 1261
16 Schauinsland 1284
17 Westen
18 Freiburg 278
19 Kaiserstul Totenkopf 557

Details

Aufnahmestandort: Hinterwaldkopf (1190 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 20.07.2023
Einige Male bin ich bei meiner Vesperpause während einer Wolkenlücke aufgesprungen um ein Panorama zu knipsen, aber immer waren die nächsten Wolken mit Schatten schneller. Einmal hat es dann doch zufriedenstellend geklappt.
Manchmal würde ich mir wünschen mit der Kamera ein schnelles Rundumvideo zu drehen und ein Programm macht mir daraus ein Fotopanorama. Das könnte doch bald mal erfunden werden.

Sony RX100 III
14QF, f5.6, 1/640s, 50mm

Kommentare

Schärfe an der Grenze, aber nicht darüber, schönes Hauptmotiv mit Deutschlands höchstem Mittelgebirgspunkt, sehr angenehme Sommerfarben - mir gefällt das ausgezeichnet.
25.07.2023 19:11 , Arne Rönsch
Auch im Sommer ein attraktives Ziel. Mir gefällt, dass du den Gipfel des Hinterwaldkopfs ins Bild integriert hast, aber zweimal finde ich zu viel. Den im Startbild würde ich lassen und den am Schluss weglassen. Das Blickfenster zum Kaiserstuhl ist auch ein schöner Abschluss. Den Schnitt evtl. hinter der letzten Baumgruppe.
25.07.2023 19:30 , Jörg Braukmann
Jörg,
ich hab mir mal den Schnitt mal bei der Baumgruppe gemacht, aber mit dem nochmaligen Anstieg zum Gipfel ergibt es in diesem Fall ein runderes Gesamtbild.
Gruß Günter
26.07.2023 08:59 , Günter Diez
Das ist doch dann sehr schön geworden. Das Problem mit den zu kurzen sonnigen Intervallen kenne ich auch gut. Die von Dir gewünschte Funktion gibt es ja bei den meisten Handys, aber die resultierende Qualität kommt lange nicht an ein gestitchtes Panorama heran. VG Martin
27.07.2023 18:58 , Martin Kraus
Auch ich hadere mit dem doppelten Hinterwaldkopf, ansonsten aber sehr schön.
LG Jörg
27.07.2023 20:28 , Jörg Nitz
Vielleicht kann Deine neue Kamera das, was Martin von den Handys gesagt hat. Ich habe mal ein von meinem Sohn mit dem Handy so erzeugtes Panorama etwas bearbeitet und hier https://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=37792 gezeigt.
03.08.2023 16:45 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100