Geislingen an der Steige   7513
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rohrachtal
2 Hella
3 Stadtkirche
4 Schildwacht, 666m
5 B10 (mit Stau in Richtung Stuttgart)
6 Filstal
7 WMF
8 Spitzenberg, 665m
9 Kuchen
10 Tegelberg, 698m
11 Längental
12 Messelstein, 749m
13 Eybtal
14 Fernmeldeturm Schnittlingen

Details

Aufnahmestandort: Burg Helfenstein, Geislingen an der Steige (Landkreis Göppingen) (610 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 15.07.2023
Geislingen an der Steige liegt am Rand der Schwäbischen Alb, etwas hinter den Albtrauf zurückgesetzt im Filstal. Die Stadt liegt in einem Talkessel, der durch das Zusammentreffen verschiedener Täler entstanden ist. Geislingen nennt sich deshalb auch gerne die Fünftälerstadt (Täler der oberen und unteren Fils, Eyb, Rohrach und des Längentalbaches).

Das Panorama entstand auf dem an der Stelle des ehemaligen Palas der Burg Helfenstein errichteten Aussichtsturm. Die Ruine Helfenstein liegt auf einem Bergsporn direkt über der Stadt und bietet einen schönen Blick hinunter auf die Stadt und die umliegenden Höhen der Schwäbischen Alb.

Man erkennt natürlich den wohl bekanntesten Arbeitgeber der Stadt sowie den lange Zeit von vielen auf der Zugfahrt zwischen Stuttgart und München passierten Bahnhof. Auch die B10 auf dem Weg nach Ulm führt hier durch, was insbesondere an diesem Wochenende für lange Staus gesorgt hat, da die A8 zwischen Ulm und Stuttgart gesperrt war.

11 QF Aufnahmen mit EOS 5D M3 á 35mm, f9, 1/320s, ISO100, 10:47 Uhr, PTGui Pro

Kommentare

Könnte aber durchaus etwas freundlicher aussehen.
20.07.2023 16:54 , Heinz Höra
Tatsächlich hast Du für die pp-ler noch eine neue Aussichtsposition im Südwesten entdeckt. Ein Pano, das sich nur bei Morgenlicht anbietet, was Du gut genutzt hast. Ich hätte nicht gedacht, dass Geislingen so eine schöne Altstadt hat, obwohl ich ja selbst schon die Steige hinaufgefahren bin.
LG Jörg
20.07.2023 19:26 , Jörg Nitz
Hallo Heinz, Danke für deinen Kommentar, was genau meinst Du mit freundlicher? Mehr aufhellen?

Jörg, Du hast völlig recht, morgens mit der Sonne im Rücken eignet es sich hier oben am besten. Ich hab aber auch schon öfters bei Dunkelheit überlegt, noch schnell anzuhalten, es bisher aber nie umgesetzt...
20.07.2023 20:39 , Jens Vischer
Den "bekanntesten Arbeitgeber" hätte ich nie und nimmer einer Stadt zuordnen können - und dieser, von der ich noch gehört zu haben glaube, erst recht nicht.
Insofern ist das angenehm erhellend ("instruktiv", wie Jörg B. sagen würde) für mich, denn es stehen und liegen doch einige Gebrauchsgegenstände von denen in meiner Küche.
20.07.2023 20:58 , Arne Rönsch
Jens, ich meinte im Grunde schon aufhellen. Aber das ist wohl mehr meine ind. Ansicht.
21.07.2023 20:06 , Heinz Höra
Ein schöner, aufschlussreicher Blick auf den Ort und seine unmittelbare Umgebung!
22.07.2023 13:21 , Jörg Braukmann
Wurde auch Zeit, daß da mal jemand von der Autobahn abfährt. Offenbar lohnend. VG Martin
22.07.2023 20:41 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100