Ein Panorama von einem verflossenem schönen Sommerurlaub auf der Insel Rügen.
Der Südosten von Rügen wird meistens als Mönchgut bezeichnet, weil im Mittelalter ein Fürst einem Kloster dieses Land schenkte. Als das Kloster günstig alles weitere Land dieses Landstriches kaufen konnte, trennte es seinen Besitz durch den nördlich von Baabe gelegenen Mönchgraben vom Rest Rügens ab. Nach der Reformation fiel das Mönchgut an den Landesherrn, die Herzöge von Pommern-Wolgast. (https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchgut).
Weitere Informationen werden folgen ... so gewünscht.
Panoramabild aktuell gestitcht mit PTGuiPro aus 7 Breitformat-Aufnahmen mit damals neuer Canon EOS 450 D und Tamron 18-200@48mm, ohne Stativ.
Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Günter Diez, Johannes Ha, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner
|
 |
Comments
Grabe gerne weiter in deinen Archiven, da schlummern sicher noch schöne Schätze.
Grüße,
Dieter
Über die Kommentare habe ich mich besonders gefreut. Jörg, Deinem ist anzumerken, wie überrascht Du warst.
Mir gefällt diese Farbkombination aus saftigem Grün, kräftigem Gelb und Meeresblau ausgezeichnet.
LG Jörg
Leave a comment