Roßberg 637 m - 54 km |
Teufelsberg 598 m |
Gleisweiler |
Steigerkopf 614 m |
Kesselberg 662 m - 56 km |
Burrweiler |
Blättersberg 618 m |
Weyher in der Pfalz |
Hochberg 636 m |
Kalmit 673 m - 58 km |
Sankt Martin |
Hohe Loog 619 m |
Völkersbach |
Hambacher Schloss |
Hermannskopf 530 m |
Rheinhafen-Dampfkraftwerk |
Weinbiet 554 m - 63 km |
Plankenberg 532 m |
Vorderer Langenberg 545 m |
Eckkopf 516 m - 67 km |
Peterskopf 487 m - 74 km |
Hohe Wurzel 618 m - 142 km |
Hohe Kanzel 592 m |
Mehlbusch 626 m - 160 km |
Rossert 516 m |
Windhain 629 m - 157 km |
Glaskopf 687 m |
Weilsberg 701 m |
Kleiner Feldberg 825 m |
Großer Feldberg 880 m - 155 km |
Altkönig 798 m |
AKW Philippsburg |
Roßkopf 632 m - 158 km |
Fernmeldeturm Mannheim |
Melibokus 517 m - 100 km |
Schöllbronn |
Langenberg 422 m |
Felsberg 514 m |
Lindenstein 455 m - 93 km |
Spessart |
Kesselberg 521 m |
Krehberg 576 m |
Neunkircher Höhe 605 m - 101 km |
Ölberg 450 m - 72 km |
Hartenbühl 473 m |
Weißer Stein 549 m |
Turmberg-Ruine |
Dossenheimer Kopf 538 m - 73 km |
Schriesheimer Kopf 530 m |
Königstuhl 570 m - 67 km |
Hochfirst 440 m |
Kautzekopf 550 m - 82 km |
Auerhahnenkopf 489 m |
Letzenberg 243 m |
Greiner Eck 503 m |
Galgenberg 244 m |
Busenbach |
Stupferich |
Sensbacher Höhe 558 m |
Hohe Warte 551 m |
Hebert 519 m |
Katzenbuckel 627 m - 84 km |
Markgrafenwald 585 m |
Eichelberg 327 m - 50 km |
Steinbruch Walzbachtal |
Steinsberg 333 m |
Spielberg |
Bickeldorn 357 m |
Stockbronn 348 m - 77 km |
Goldberg 334 m |
Frauenwald 353 m - 83 km |
Altenberg 324 m |
Schlossbergturm |
Bannhalde 417 m |
P 415 m |
Scheuelberg 383 m |
Schlierkopf 450 m |
Steinehau 473 m |
Pfaffenrot |
Burgberg 396 m |
Baiselsberg 477 m - 46 km |
Dietlingen |
P 442 m |
Horkenberg 549 m |
Schänzle 395 m |
Eselsberg 392 m |
Stangenberg 559 m |
Stocksberg 539 m - 77 km |
Kieselbronn |
Mühlacker Sender |
Hart 555 m - 82 km |
Greut 563 m |
Wallberg 417 m |
Hermlesberg 556 m - 83 km |
Wartturm Pforzheim |
Steckhof 406 m |
Amalienhöhe 516 m |
Hohe Brach 587 m - 86 km |
Pforzheim |
Hohbühl 547 m |
Die Pfingstfeiertage 2021 präsentierten sich äußerst fernsichtig und lockten mich nicht nur auf den Grüner Heiner (Pano #29256), sondern auch in den Nordschwarzwald. Eigentlich wollte ich am Montag den Mahlberg ansteuern, doch weil davon auszugehen war, dass der Turm entweder geschlossen oder überfüllt sein würde, plante ich in Moosbrunn um. Mir war bekannt, dass der nahe Mittelberg gen Norden eine frei zugängliche Aussicht bietet, die ich ohnehin einmal genießen wollte. Also stieg ich schnellen Schrittes zum gleichnamigen Weiler hoch und war ob des großartigen Panoramas begeistert. Hinter den ersten Schwarzwaldhügeln zeigten sich Pfälzerwald, Taunus, Odenwald, Kraichgau, Stromberg und die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge in aller Klarheit, zudem gab es in der Rheinebene allerhand Interessantes zu entdecken.
Eine Anwohnerin, die täglich ihre Runde am Waldrand dreht, meinte sogar, dass die Sicht am Vortag noch klarer gewesen sei, was mich aber nicht grämte. Stattdessen vertiefte ich mich in ein langes Gespräch mit der rüstigen Frau, die als ehemalige Postbotin viel zu erzählen hatte. Zur Mittagszeit kehrte ich dann nach Moosbrunn zurück, wo ich aufgrund der guten Bedingungen doch noch entschied, den Mahlberg mitzunehmen. Allerdings zog von Westen eine Wolkenfront heran, die der Fernsicht bald ein Ende machen sollte. Hätte ich das schon früher gewusst, wäre ich vielleicht nicht so lange auf dem Mittelberg geblieben; gelohnt hat es sich natürlich trotzdem. QF-Aufnahmen á 300 mm |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Der benachbarte Mahlberturm bietet den besseren Rundblick. Wegen der gesperrten Türme während der Corona-Zeit war es wohl genau richtig, diesen natürlichen Aussichtspunkt aufzusuchen, den ich bisher nicht kannte.
Auch die Umsetzung gefällt mir sehr gut.
LG Jörg
Leave a comment