Das Mittlere Erzgebirge von Süden   61142
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schloss Červený Hrádek (Rothenhaus)
2 Mezihořský vrch 916 m
3 Eisenbahnlinie Ústí nad Labem - Chomutov - Karlovy Vary
4 Kohoutí vrch 873 m
5 Drmaly
6 Lesná 910 m
7 Vysoká Pec
8 Jedlová 853 m
9 Stausee Újezd (Bílina)
10 Homolka 844 m
11 Jezeří (Seeberg) 707 m
12 Kapucín 743 m
13 Schloss Jezeří (Eisenberg)
14 Mračný vrch 852 m
15 Černý vrch 889 m
16 Horní Jiřetín
17 Klíny 700 m
18 Loučná (Wieselstein) 956 m
19 Lítvinov-Janov
20 Meziboří
21 Vlčí hora 891 m
22 Lítvinov
23 Stropník 856 m
24 Spičák 663 m

Details

Aufnahmestandort: Bílina-Stausee Újezd bei Jirkov (320 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Czech Republic      Datum: 29.05.2022
Das Erzgebirge ist eine Pultscholle. Aus dem sächsischen Tiefland steigt es langsam und gleichmäßig. Optisch ist etwa von Dresden oder Chemnitz aus kaum ein Gebirge auszumachen.
Ganz anders die böhmische Südseite. Hier steht das Erzgebirge als 500-600 m hohe Wand über dem Böhmischen Becken.
Über viele Jahre konnten wir hier im Forum regelmäßig stimmungsvolle Panos aus dem Erzgebirge bewundern, meist aus dem sächsischen Teil. Heute vor einem Jahr erschien das letzte Werk von Friedemann Dittrich. Mit diesem Blick auf die steilen Südhänge des Mittleren Erzgebirges möchte ich sowohl an Friedemanns Schaffen erinnern, als auch eine hier wenig gezeigte Facette dieses mächtigen Gebirgszuges zwischen Sachsen und Böhmen präsentieren.
Die Sichtverhältnisse waren an diesem Tag leider ziemlich schlecht, insbesondere nach Osten. Aber mein inzwischen recht stattlicher Anfahrtsweg in diese Gegend erlaubt es mir nicht, da besonders wählerisch zu sein.

Kommentare

Ich mag die Südkante, wie schon paar mal gezeigt und gesagt, auch sehr und freue mich auch über Bilder bei mittelguter Sicht von dort.
04.05.2023 20:56 , Arne Rönsch
Matthias, in der Vergangenheit sind hier auch einge Panoramen, die die Südseite des Krusne hory so wie Dein Panorama zum Inhalt hatten, gezeigt wurden, z. B . Veltens und meine Panoramen von der Erbenova vyhlidka bri Usti nad Labem #14114.
05.05.2023 20:06 , Heinz Höra
Auch Panoramen, die weiter südlich im Ceske Stredohori liegen, können gut den Südabfall des Krusne hoy zeigen, so z.B. #17965 vom Cicov (477m).
06.05.2023 14:40 , Heinz Höra
@Heinz: "wenig gezeigt" beinhaltet ja "gezeigt". Die Umgebungsbilder meines Panos sind zumindest alle vom Gebirgskamm, da gibt es offenbar noch keinen Blick von unten an die Steilhänge um den Seeberg.
06.05.2023 17:29 , Matthias Matthey
Sehr interessant, auch wenn mir "Wand" übertrieben scheint. VG Martin
06.05.2023 17:36 , Martin Kraus
Schön beschrieben und dokumentiert. Danke auch für die Erinnerung an Fried. Das passt.
07.05.2023 20:30 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100