... die beiden zuletzt gezeigten Werke mit landestypischem Schottlandwetter - und in der Community oft als "Schlechtwetter-Panos" verpönt ;-) - konnte ich so nicht stehen lassen und möchte noch einmal einen Blick zurückwerfen an den Ort, wo der eindrückliche Hebridenurlaub 2019 begann. Sieht man von der Hin- und Rückreise mit den obligatorischen Übernachtungsaufenthalten einmal ab, war die Isle of Barra der Beginn und Portree auf der Isle of Skye das Ende der Urlaubstage.
Das hier gezeigte Panorama war zugleich das erste Werk, das ich nach der stürmischen Überfahrt von Oban nach Castlebay - Beschreibung im Oban-Pano #27255 - am Morgen auf Barra erstellt hatte. Ein schöner Übernachtungsplatz bei der kleinen Ansiedlung Borgh, der zugleich einen ersten Eindruck von dieser südlichen Insel der Äußeren Hebriden vermittelt ... weitläufige Sandstrände mit Blick auf das offene Meer und eingebettet in die hügelige Landschaft sind charakteristisch. Links die höchste Erhebung von Barra, dem 384m hohen Heaval (Sheabhal), auf dem wir dann gut 4 Stunden später nach einem ausgiebigen Frühstück oben standen - siehe Umgebungspanoramen.
Bis zum nächsten Besuch ist es für mich selbst immer wieder eine Freude, noch das ein oder andere Panorama von der Reise nachzuschieben und die Erinnerungen aufzufrischen.
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 10 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 08:37 Uhr Ortszeit (09:37 Uhr MESZ/CEST)
Blende: f/11
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite: 40mm KB
LR 6, PTGui, IrfanView
Pedrotti Alberto, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Der Winter lässt uns möglicherweise im Stich, die kahlen Wälder und grünen Felder unter wolkigem Himmel (wenns mal nicht regnet) locken einen nicht vom Sofa.
Grüße,
Dieter
Kommentar schreiben