Dortmund   71233
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Westfalentower (u.a. Commerzbank, ProSieben SAT1)
2 Schwerter Spargel
3 Florianturm
4 Ev. Stadtkirche St. Marien
5 Neues Stadthaus Dortmund
6 Signal Iduna Park
7 Grabeskirche Liebfrauen
8 Probsteikirche
9 Ev. Stadtkirche St. Petri
10 Dortmunder U (eh. Brauerei)
11 RWE Tower
12 Kraftwerk Lünen
13 Eh. RWE-Heizkraftwerk
14 U-Bahn-Station Reinoldikirche

Details

Location: Dortmund, St. Reinoldi (Reinoldikirche) (Nordrhein-Westfalen) (98 m)      by: Jörg Nitz
Area: Germany      Date: 21.09.2022
Nach Ankunft in Dortmund hieß es hinauf auf das "Wunder Westfalens", wie der 112 m hohe Turm auch genannt wird. Nach Beschädigung wegen eines Erdbebens musste der aus dem 15. Jh. stammende Turm im 17. Jh. wieder aufgebaut werden.
Die Aussichtsplattform liegt geschätzt übrigens nicht mal bei der Hälfte der Gesamthöhe.

Nach langer Schließung wegen Corona besteht seit kurzem die Möglichkeit den Turm wieder zu besteigen. Auf der Homepage der Kirche heißt es, man soll sich an die Mitarbeiter in der Kirche wenden. Neben mir wartete noch eine Schulklasse und ein Ehepaar, um auf den Turm gelassen zu werden. Doch ein Mitarbeiter war nirgends zu finden. Schließlich ging ich einfach in die "innersten Gemächer" der Kirchenverwaltung und fand den zuständigen Herrn, der uns dann alle hinaufließ. Ich hätte ihm wohl sagen sollen, dass ich länger oben bleibe. Denn bei meinem Abstieg nach ca. 1 Stunde war das Licht aus und ich tastete mich Stufe für Stufe abwärts. Zum Glück hatte er die Tür nicht verschlossen, sonst hätte ich ein Problem gehabt... :-)
Der lange Aufenthalt auf dem Turm war dem langen Wegbleiben der Sonne geschuldet. Irgendwann kam sie zu meiner Freude doch auf größerer Fläche zum Vorschein.
Die Parallaxeverschiebungen auf der weiten Plattform waren immens. Auch mit Anwendung von PanoramaStudio und trotz zahlreicher Aufnahmen, musste ich unzählige Kacheln verschieben, Bild-in-Bild-Bearbeitungen vornehmen und sogar etwas stempeln (was ich sonst tunlichst vermeide).
So ist nun kein besonders spektakuläres Pano entstanden, aber ein dokumentarisches.
Nach Verlassen der Kirche erhöhte sich die Vorfreude - auf den Besuch des Florianturms.
Für eine Besichtigung der Stadt (insbesondere der historischen Kirchen) hatte ich daher leider keine Zeit mehr.

HF-Aufnahmen, 50 mm KB

Comments

Nicht besonders schön, aber sehr interessant und technisch sehr ambitioniert. Klasse, dass Du wieder unten rausgekommen bist. VG Peter
2022/10/04 22:09 , Peter Brandt
Ein mir sehr vertrauter Anblick. Was Du als Stadthaus beschriftet hast, ist der RWE-Turm. Das Stadthaus (Rathhaus) ist ein eher flacher Bau in südlicher Richtung. Bemerkenswert wie schnurgerade der Dampf aus dem Kühlturm in Lünen aufsteigt.
Viele Grüße aus Rhein-Ruhr Jochen
2022/10/05 08:44 , Jochen Haude
Ein Stadtpano der Meisterklasse!
Gut gewählte Brennweite, fein ausbelichtet, detailreiche Architektur und dazu noch ein sehr attraktiver Himmel. Die Schwierigkeiten beim Stitchen sind bei dem doch sehr breiten Balkon (13 m Seitenlänge), in Kombination mit der doch relativ geringen Höhe zu den anderen Bauwerken im Vordergrund eine echte Herausforderung, die du perfekt gelöst hast. Durch die Plazierung des Bildschnittes in den Brüderweg sind die Ansichten am rechten und linken Bildrand etwas anders, was mir persönlich gut gefällt.

Was mir auffällt ist das satte Grün der Stadtbäume. Nach dem Hitze- und Trockensommer sehe ich in den Städten seit Ende August überall deutliche Herbstfarben.

Schön, dass es hier möglich ist, den Balkon des Kirchturmes zu besteigen. Ich hatte dasselbe Anliegen erst am Wochenende in Rottenburg am Neckar. Auf höfliche Nachfrage musste ich leider erfahren, dass versicherungsrechtliche Gründe eine Turmbesteigung hier untersagen.

Grüße,
Dieter
2022/10/05 11:32 , Dieter Leimkötter
Beeindruckende Qualität.

Ich kenne die Stadt nur ein bisschen aus den 90ern, da standen die höheren Gebäude noch nicht alle, oder doch?
2022/10/05 18:50 , Arne Rönsch
Völlig fremde Welt für mich, aber spannend zum Anschauen....

Grüße,
JE
2022/10/06 11:20 , J. Engelhardt
Die Wolken an diesem Tag sind DER Hingucker !!! Ein ausgezeichnetes Stadtpanorama und spannende Geschichte, Jörg ... dann lieber in der Dunkelheit ein Abstieg von der Hornisgrinde, auch wenn der nun schon länger her ist ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2022/10/08 08:27 , Hans-Jörg Bäuerle
Meine Heimat ist in letzter Zeit schwer angesagt auf pp...finde ich gut!
2022/10/10 21:51 , Benjamin Vogel

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100