Bei einem Aufenthalt in Kopenhagen gehört der Besuch auf der barocken evangelischen Erlöserkirche zum Pflichtprogramm. Der Aufstieg ist spektakulär, weil sich die obersten 150 Stufen an der Außenseite des 90 m hohen Turms spiralförmig nach oben ziehen. Das endet dann nicht auf einer Plattform, sondern wird irgendwann so eng, dass es einfach nicht weitergeht. Wer hier ein 360-Grad-Panorama macht, nimmt in Kauf, dass nicht nur die üblichen Paralaxenfehler entstehen, sondern auch noch eine gehörige Höhendifferenz zwischen dem ersten und letzten Bild liegt. Ich schätze so 2-3 Meter. Besonders ist auch, dass man trotz des Geländers das Gefühl einer gewissen Ausgesetztheit hat, zumal wenn da viele Menschen aneinander vorbei wollen, wie an diesem Traumtag.
Kopenhagen war die erste Station unseres Skandinavien-Urlaubs, und nachdem sich der Regen verzogen hatte, der am Vortrag die Tour-de-France-Eröffnung unter Wasser gesetzt hatte, war es strahlend schön mit guter Fernsicht nach Malmö mit seinem Turning Torso Hochhaus. Das werde ich jetzt nach und nach erkunden und beschriften, was eine Weile dauern wird.
Panorama Studio hatte mit dem Stitchen übrigens keine Schwierigkeit, und auch den Horizont habe ich glaube ich ganz gut hinbekommen, eine Sache, an der sich Christoph am selben Ort seinerzeit die Zähne ausgebissen hat.
27 HF-Bilder bei 47 mm (KB)
ISO 160, f 11, 1/250 s.
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Ich hätte es lediglich etwas heller gestaltet.
LG Jörg
Bei der Ausbelichtung hätte ich, dem sonnigen, klaren Tag entsprechend, etwas mehr Licht zu gelassen.
Grüße,
Dieter
Leave a comment