Das Erzgebirge über Klásterec nad Ohrí (Klösterle an der Eger)   61976
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ruine Sumburk (Schönberg)
2 Meluzina 1097 m
3 Klínovec 1244 m
4 Macecha 1113 m
5 Vysoká 806 m
6 Vodojem 673 m
7 Wallfahrtskirche Maria Trost
8 Janský vrsek 632 m
9 Erzgebirgskamm bei Mìdìnec 850 m
10 Rathaus
11 Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit
12 Schloss Klásterec (300 m)
13 Planina 603 m
14 Nad Skalkou 860 m
15 WKA Rusová 850 m
16 Holubí vrch 577 m
17 Favorit 546 m
18 Pavlovský Spièák 695 m
19 Volynský vrch 727 m
20 Poustevná 826 m

Details

Aufnahmestandort: Klásterec nad Ohrí (320 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Czech Republic      Datum: 29.05.2022
Wo die Eger aus ihrem engen Tal zwischen Erzgebirge und Duppauer Gebirge in das nordböhmische Becken hinaustritt, liegt Klásterec (Klösterle) am Südhang des Erzgebirges.

Kommentare

Bin gespannt, wie man mit zunehmendem zeitlichen Abstand über den Städtebau des 20. Jahrhunderts urteilen wird. VG Martin
07.06.2022 19:21 , Martin Kraus
Ansichten von mir unbekannten Städten wecken immer mein Interesse, wenn sie wie hier gut gemacht sind.
LG Jörg
07.06.2022 21:16 , Jörg Nitz
@Martin: In Tschechien scheint mir der sozialistische Städtebau besonders rabiat. Eine so demonstrative Überragung der historischen Dominanten durch Punkthochhäuser, die ich aus mehreren tschechischem Kleinstädten kenne, fällt mir auf der sächsischen Seite nicht ein. Hatte vermutlich auch etwas mit mangelnder Identifikation mit dem historischen Erbe im Sudetenland zu tun.
In Ostdeutschland ist die Bewertung der städtebaulichen Nachkriegsepoche übrigens seit Jahrzehnten zu sehen. Der Abriss von über einer Million Wohnungen seit 1990 erfolgte ja nicht in den Gründerzeitquartieren ...
08.06.2022 00:27 , Matthias Matthey
Schöner Standort! Am roten Schloss habe ich auch schon mal eine kleine Runde gedreht, aber dass man so relativ kurz hinter der Eger schon eine so schöne Aussicht hat, hätte ich nicht gedacht.
09.06.2022 17:36 , Arne Rönsch
Matthias, die sozialistischen Neubauten hier "mit mangelnder Identifikation mit dem historischen Erbe im Sudetenland" zu erklären, erstaunt mich etwas. Da verstehe ich die Geschichte, die dieses Gebiet durchgemacht macht, ganz anders.
Als städtebaulicher Laie sehe ich das so, wie ich es mal vor Jahren bei meinem Panorama Nr. 9007 anhand von Litomerice (Leitmeritz) erklärt hatte.
10.06.2022 14:33 , Heinz Höra
@Heinz: die hier in Klasterec die Silhouette der Stadt prägenden zentrumsnahen 15-Geschosser sehe ich in Litomerice nicht. Insofern verstehe ich Deinen Vergleich nicht ganz. In Litomerice war der Respekt vor dem historischen Erbe sichtbar größer, die Stadt hat auch historisch eine ganz andere Bedeutung.
10.06.2022 17:59 , Matthias Matthey

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100