Vollmondabend   81892
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Schenkenturm
2 Vogel Convention Center
3 Staatliche Feuerwehrschule
4 B 27
5 Steinburg
6 Heiligkreus
7 Posthallen
8 Hauptbahnhof
9 Kulturspeicher
10 St. Elisabeth
11 Heizkraftwerk
12 Brücke der deutschen Einheit
13 Schottenkirche
14 St. Josef
15 Stift Haug
16 Augstinerkirche
17 Marienkapelle
18 Dom St. Kilian
19 Festung Marienberg
20 Maschikuliturm
21 Adalberokirche
22 Uni am Hubland
23 Käppele
24 Frankenwarte

Details

Location: Würzburg, Wittelsbacher Höhe (247 m)      by: Dieter Leimkötter
Area: Germany      Date: 18.03.2022, 19:03 Uhr
Vor einigen Wochen zeigte ich ein erstes Werk von der Terrasse des Hotels, das mit dem Slogan "Über den Dächern von Würzburg" wirbt. Schon damals dachte ich mir, das der Standort zur blauen Stunde reizvoll sein könnte. Der Blick nach Osten ließe eine schöne Kombination mit dem aufgehenden Mond zu.

An diesem Abend waren die Vorraussetzungen eigentlich gut. Die Sonne verschwand als roter Glutball am Horizont, der Saharasand war aus der Luft gewaschen und zierte das eine oder andere Fahrzeug. Die Sicht war nicht optimal, aber die Fernsicht war hier eh nicht relevant. Laut App sollte der Vollmond knapp links der Festung über den Horizont steigen, und zwar um 18:45 Uhr. Gut 15 Minuten vorher war ich am Standort, setzte die Kamera auf Stativ und geduldete mich. 18:45 Uhr - nichts passiert. 18:50 Uhr, noch immer nichts. 18:55 Uhr - die Laternen der Stadt strahlen, der Mond leider nicht. Ein verzweifelter Blick auf die App, habe ich mich im Datum, in der Uhrzeit geirrt. Negativ! Ich tröstete mich damit, dass wenigstens die Stadt in der späten blauen Stunde fein leuchtete, insbesondere die Wahrzeichen. Schon wollte ich meine Sachen packen, da zeigte sich oberhalb der Festung Marienberg ein blass rötliches Scheibchen am Himmel. Fast kaum zu sehen, dann langsam besser sich durch den Dunst arbeitend kämpfte sich das Mondlicht durch. Endlich! Nun drei Serien angefertigt, mit der rasch dunkler werdenden Nacht kämpfend. Die erste Serie gefiel mir vom Licht am besten, auch wenn der Mond hier noch deutlich im Dunst steckte. Die weiteren Aufnahmen erforderten eine längere Belichtungszeit, die Lichter der Stadt, insbesondere der Gebäude im Vordergrund brannten schon fast aus und die gewählte Brennweite führte in Kombination mit der Belichtungszeit dazu, dass die Strukturen im Mond verwischten.

21 HF-Aufnahmen, 50 mm (75 mm KB), f/9, 1,6 s, ISO 400. Bildvor- und Nachbearbeitung LR, zusammengesetzt mit PS3Pro.

Comments

Den Standort finde ich so la-la mit seinen Bäumen und Leitungen. Genial ist allerdings Deine Recherche, dass der Mond an diesem genau über der Festung Marienberg steht. Die Umsetzung ist natürlich auch prima!
LG Jörg
2022/03/20 18:37 , Jörg Nitz
Mit diversen Apps (Mondverlauf, Photopills etc) ist es ja seit einigen Jahren möglich einen Standort zu finden, bei dem sich ein gutes Motiv mit astronomisch interessanten Hintergrund extra noch in Szene setzen lässt.
Unter den geschilderten Umständen hast du den Spagat hier gut geschafft.

Wie du aber später selber bemerkt hast, stimmen deine ersten Worte nicht ganz.
Gerade von einem Standort, bei dem man den Mond bei 1° oder tiefer aufgehen (untergehen) sehen kann, ist Fernsicht sehr wichtig.
2022/03/20 18:49 , Steffen Minack
Das Ergebnis ist über alle Bedenken und selbstkritischen Worte erhaben, würde ich meinen. Das muss man erstmal nachmachen. VG Peter
2022/03/20 21:41 , Peter Brandt
Große Klasse, ein echter Hingucker!
2022/03/21 07:33 , Jens Vischer
Da bekomme ich Lust, mich auch mal an Nacht- und Dämmerungspanoramen zu wagen. Weiter nordwestlich erlebte und bestaunte ich zur selben Zeit das Rhein-Main-Lichtermeer vor dem Taunus und der Abenddämmerung während hinter mir der Mond aufging. Leider verfüge ich über kein Stativ.
2022/03/21 13:53 , Jörg Braukmann
An impressive effort. It shouldn't be too difficult to out-clone or out-mask the cable. LG Jan.
2022/03/21 19:54 , Jan Lindgaard Rasmussen
Was ein Moment. Gut, daß Du beharrlich warst. VG Martin
2022/03/24 20:19 , Martin Kraus
Wieder ein klasse Projekt von Dir ... fein geplant und mehr als sehenswertes Ergebnis, Dieter !!!

Schönes Wochenende und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
2022/03/26 09:04 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100