Gran Sasso VII: Top of the Appennine   121907
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Monte Gorzano (2458m)
2 Cima Lepri (2445m)
3 Pizzo di Moscio (2411m)
4 Cima del Redentore (2448m, 47km)
5 Monte Vettore (2476m, 46km)
6 Corno Piccolo (2655m)
7 Albergo diruto dell'Arapietra (1896m)
8 Vetta Orientale (2903m)
9 Monte Camicia (2564m)
10 Monte Prena (2561m)
11 Monte Infornace (2469m)
12 Monte Brancastello (2385m)
13 Monte Paradiso (1822m)
14 Monte Bolza (1904m)
15 Cima di Monte Bolza (1927m)
16 Monte Acquaviva (2737m, 62km)
17 Maiella
18 Monte Amaro (2793m, 61km)
19 Monte della Scindarella (2233m)
20 Monte Sirente (2348m)
21 Albergo Campo Imperatore (2135m)
22 Monte Magnola (2220m)
23 Monte Cagno (2153m)
24 Monte Ocre (2209m)
25 Monte Velino (2486m)
26 Monte Portella (2385m)
27 Monte Cava (2000m)
28 Pizzo Cefalone (2533m)
29 Cima delle Malecoste (2444m)
30 Pizzo di Camarda (2332m)
31 Pizzo d'Intermesoli (2635m)
32 Monte Corvo (2623m)

Details

Aufnahmestandort: Corno Grande - Vetta Occidentale (2912 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Italy      Datum: 01.10.2021
Der Spannungsbogen ist lange genug aufgebaut - jetzt ist der Blick vom Gipfel fällig. Wir hatten Glück und waren die ersten, die an diesem Tag oben waren; nachher wurde es voller. So war noch ein ungestörtes Panoramisieren möglich. Der Nebel auf dem Campo Imperatore und die tiefen Wolken wirkten eher dekorativ, nur der Blick auf die Adria war dadurch verhüllt. Längere Brennweite bei Gelegenheit.

The build-up of anticipation has been long enough - now it's time for the view from the summit. We were lucky and were the first ones up that day; it got more crowded afterwards. So it was still possible to have an undisturbed panoramic view. The fog on Campo Imperatore and the low clouds looked rather decorative, only the view of the Adriatic Sea was obscured by them. Longer focal length when the opportunity arises.

Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
22 HF RAW freihand ISO 200, 1/800, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/XCEENoZ9wLAE1XNd6

Kommentare

Was für ein geeigneter Tag für diesen erhabenen Standort - Licht und Nebel machen ein wunderbares Werk! VG Peter
10.03.2022 22:00 , Peter Brandt
The first view from the highest peak of the Apennines!
11.03.2022 13:55 , Giuseppe Marzulli
Du bist wieder einmal ein Glückspilz, dass du bei perfektem Wetter auf solch einem exponierten Gipfel stehen durftest. Das Panorama ist dir ebenfalls ausgezeichnet gelungen, sodass wir nun alle davon profitieren.
11.03.2022 14:24 , Jörg Braukmann
Schönes Panorama einer schönen Tour in einem wohl sehr schönen Urlaub. LG Niels
11.03.2022 16:53 , Niels Müller-Warmuth
Unglaublich, das toppt die schon Gezeigten Panoramen gar nochmal !
11.03.2022 21:32 , Hans-Jürgen Bayer
Großartiger Abschluss einer sehr interessanten Tour. Danke, dass wir virtuell dabei sein durften.

Grüße,
Dieter
12.03.2022 09:46 , Dieter Leimkötter
Eine tolle Tour, ihr seid ganz schön fit so zeitig oben zu sein und wurdet entsprechen belohnt :-)
Das Pano ist ein würdiger Abschluss, besser geht es eigentlich gar nicht.
Über ein Teile würde ich mich freuen.
12.03.2022 19:55 , Steffen Minack
Was ein Tiefblick, da meint man glatt, du wärst auf einen hohen 3000er gestiegen... sehr imposant!
12.03.2022 20:30 , Silas S
Ob Andalusien oder Italien - bestes Wetter, beste Fernsicht, bestes Pano!
LG Jörg
13.03.2022 17:31 , Jörg Nitz
Congratulation to the pano. Fantastic as always. LG Jan.
13.03.2022 21:48 , Jan Lindgaard Rasmussen
Nicht nur "Top of the Appenine", sondern auch eine Top-Aufnahme! Sicher ein unvergessliches Erlebnis, noch dazu wenn man eine Weile alleine oben ist.
14.03.2022 13:10 , Friedemann Dittrich
Das Wolkenmeer, die nahen Felsformationen und der gewaltige Tiefblick machen es wieder einmal zu einem besonderen Panorama, Martin - fein, dass Du noch eine Televersion zu späterer Zeit aufgehoben hast !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
20.03.2022 11:41 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100