Zehn Minuten weiter von #30225, jetzt auf dem großen Belvedere auf dem Gianicolo. Hier breitet sich fast die ganze Stadt vor dem Objektiv aus, und die unerschöpflichen Sehenswürdigkeiten Roms konkurrieren um die Aufmerksamkeit des mit endlich viel Zeit ausgestatteten Besuchers. Mit viel Mut zur Lücke genoss ich meine beiden Tage. Nach dem Blick hier ging es erst einmal hinab ins durchaus belebte, aber nicht überfüllte Trastevere zum Mittagessen.
Ten minutes further from #30225, now on the great Belvedere on the Gianicolo. Here, almost the entire city spreads out before the lens, and Rome's inexhaustible sights compete for the attention of the visitor with finite time on his hands. With a lot of courage to leave gaps, I enjoyed my two days. After the view here, I headed down to the indeed lively but not overcrowded Trastevere for lunch.
Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko ED 40-150 @128mm (=256mm KB)
30 HF RAW freihand, ISO 200, 1/500, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/yuXV4vxxWrRExFGo8
Beschriftungshilfe willkommen / Help on labels welcome
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, J. Engelhardt, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
|
Comments
LG Jörg
Bemerkenswert finde ich die Unterschiede zwischen deinem Bild und Guiseppes Bild aus dem Jahr 2013. Und da meine ich nicht die Lichtstimmung, Guiseppe hatte hier deutlich bessere Bedingungen. Auch die Anordnung der Gebäude, die Tiefenwirkung und vieles mehr. Als würde man auf zwei unterschiedliche Städte blicken. Wieder einmal ein Beleg, dass jeder Fotograf durch eine andere Brille blickt. Faszinierend.
Grüße,
Dieter
Leave a comment