Mal was Frisches: An den letzten Abenden gab es unten am Rhein jeweils eine spannende Stimmung mit hereinziehenden Nebelfetzen rund 50 m über dem Tal. Das sorgte für recht markant von unten angestrahlte Wolken. Hier in der Gesamtschau von gestern 20:15 Uhr.
Mit der neuen Festbrennweite 23 mm (= 35 mm KB).
9 QF-RAWs bei ISO 640, f 7.1, 3s.
Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Ich finde, dein Werk ist gut ausbelichtet. Ungewöhnlich sind die blau angeleuchteten Wolken bei der Plittersdorfer Kirche. Fand da gerade ein Einsatz von Feuerwehr oder Rettungsdienst statt?
Das Treibgut im Vordergrund könnte etwas besser ins Bild integriert werden, meine ich. Eine geringfügig tiefere Aufnahmeperspektive hätte den gewundenen Baumstamm in der Bildmitte mehr Präsenz gegeben.
Ach ja, eine Frage noch: Welche Farbtemperatur hast du hier gewählt?
Grüße,
Dieter
Intuitiv hätte ich evtl. links noch ein wenig abgedunkelt, aber das ist subjektiv und hat auf das gelungene Gesamtwerk keinen Einfluss.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Bei RAW's läßt man den Weißabgleich ja immer auf automatisch und stellt die Farbtemperatur im RAW-Entwickler ein. Wenn Du das gemacht hast, aber die entwickelten Bilder schon gelöscht hast, dann wird wohl nichts mehr zu machen sein.
Man könnte zwar die Bilder nochmals entwickeln und einen Vergleich machen. Das kostet aber Zeit und da sollte man schon wisssen, weshalb Dieter danach gefragt hat.
Leave a comment