Wintermorgen auf der Milseburg   72290
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Baier 714 m
2 Sachsenburg 721 m
3 Eckweisbacher Kuppe 642 m
4 Großer Inselsberg 916 m, 53 km
5 Auersberg 757 m
6 Eckweisbach
7 Hinterer Höhenberg 814 m
8 Mittlerer Höhenberg 836 m
9 Schmalkalder Loibe 886 m
10 Ellenbogen 816 m
11 Tannenfels 669 m
12 Ehrenberg 816 m
13 Stirnberg 899 m
14 Bubenbader Stein 759 m
15 Steinkopf 888 m
16 Schafstein 832 m
17 Sender Heidelstein
18 Abtsroder Kuppe 905 m
19 Wasserkuppe 950 m
20 Weiherberg 786 m
21 Pferdskopf 875 m
22 Eube 814 m
23 Mittelberg 880 m
24 Eierhauckberg 910 m
25 Wachtküppel 706 m
26 Rückberg 870 m
27 Großer Nallenberg 768 m
28 Teufelstein 729 m
29 Dammersfeldkuppe 928 m
30 Dreifeldskuppe 832 m
31 Dalherdakuppe 801 m
32 Ebersburg 689 m
33 Mottener Haube 658 m
34 Maulkuppe 706 m
35 Giebelrain 587 m
36 Hinterstellberg
37 Kaliberg Neuhof
38 Stellberg 727 m
39 Altkönig 798 m
40 Großer Feldberg 879 m, 108 km
41 Herchenhainer Höhe 733 m, 44 km
42 Taufstein 773 m
43 Dipperz
44 Rauschenberg 471 m
45 Kleinsassen
46 Wadberg 537 m
47 Langenbieber
48 Roßkuppe 475 m
49 Rimberg (Knüll) 592 m
50 Schloss Bieberstein
51 Eisenberg 636 m
52 Stoppelsberg 524 m
53 Hofaschenbach
54 Wieselsberg 518 m
55 Rückersberg 525 m
56 Appelsberg 532 m
57 Stallberg 553 m
58 Hirschberg 643 m
59 Soisberg 630 m
60 Hoher Meißner 748 m, 76 km

Details

Aufnahmestandort: Milseburg (Rhön), Hessen (835 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 14. Februar 2021
Den besten Wintertag in der Saison 2020/21 erlebte ich an 14. Februar. Alles wurde geboten, was mir bei einem solchen Ausflug wichtig ist: Sonne, Schnee, Fernsicht und sogar ein bisschen Nebel. Weil die gute Fernsicht über einer niedrigen Invesion im Februar erfahrungsgemäß oft nur bis zum Vormittag anhält, bin ich extra früh aufgebrochen, als es noch dunkel war und völlig unklar, wie die Verhältnisse sein werden. Als Ziel hatte ich mir einen meiner Lieblingsberge ausgesucht: die Milseburg. Von dort zeigte ich schon viele Panoramen, aber noch keins vom frühen Morgen. Eigentlich wollte ich zum Sonnenaufgang schon oben sein, aber ich kam 5 Minuten zu spät. Da fehlt mir noch die Erfahrung. Dachte ich zunächst, ich hätte den Gipfel zu so früher Stunde für mich allein, wurde ich bei meiner Ankunft eines Besseren belehrt: Ein gutes Dutzend Leute bevölkerte die Gipfelfelsen und genossen Licht und Sicht. Das habe ich dann auch gemacht - sogar ziemlich lange. Nachdem die letzten Sonnenaufgangsfreunde weg waren und bevor die ersten Tagesgäste kamen, war ich sogar kurz allein auf dem Gipfel.

18 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R und 54 mm KB.

An diesem Tag sah ich auch zum ersten Mal den Brocken von der Milseburg. Allerdings befindet sich dieser in einer ungünstigen Blickrichtung, nämlich im Nordosten. Dort stören Bäume oder die Kreuzigungsgruppe den kompletten Rundumblick. Daher ist er nicht im Panorama. Ein Einzelbild habe ich auf Commons hochgeladen, wobei ich mir mehr Brennweite gewünsch hätte.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Milseburg-Brocken.jpg

Kommentare

Ja, der 14. Februar war wirklich ein toller Tag! Ausgezeichnet, dass Du die Milseburg nun auch einmal am frühen Morgen zeigst. Ein exquisites Pano ist Dir hier gelungen!
LG Jörg
08.12.2021 20:32 , Jörg Nitz
Sehr schöne klare Sicht bis zu den benachbarten Gebirgen, mir gefällt vor allem die Kette des Thüringer Waldes. Von den Rhönbergen scheinen die formschönsten Richtung Süden im militärischen Sperrgebiet zu liegen.
09.12.2021 20:02 , Matthias Matthey
Dieses herrliche Panorama ermuntert Dich hoffentlich, öfter am frühen Morgen aufzunehmen.
Sonnensterne sind nicht unbedingt mein Ding. Die paar Minuten nach Sonnenaufgang sorgen aber schon für einige schöne Lichtflecken in der Landschaft.
P.S. Die von Dir an anderer Stelle vorgeschlagene Zusammenführung von ap und pp fände ich gar nicht gut.
10.12.2021 16:49 , Friedemann Dittrich
Der User Milseburg zeigt die Milseburg - was soll da schon schiefgehen? VG Martin
10.12.2021 20:07 , Martin Kraus
..ich ergänze zu Friedemann: Das würde wohl meinen Abschied von dieser Seite bedeuten.
LG Jörg
10.12.2021 21:45 , Jörg Nitz
Der "Lichtfleck" auf Hinterstellberg ist für mich das Highlight dieses traumhaften Winterpanoramas, Jörg !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
12.12.2021 10:09 , Hans-Jörg Bäuerle
Traum-Winter-Bild!
16.12.2021 12:30 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100