Den besten Wintertag in der Saison 2020/21 erlebte ich an 14. Februar. Alles wurde geboten, was mir bei einem solchen Ausflug wichtig ist: Sonne, Schnee, Fernsicht und sogar ein bisschen Nebel. Weil die gute Fernsicht über einer niedrigen Invesion im Februar erfahrungsgemäß oft nur bis zum Vormittag anhält, bin ich extra früh aufgebrochen, als es noch dunkel war und völlig unklar, wie die Verhältnisse sein werden. Als Ziel hatte ich mir einen meiner Lieblingsberge ausgesucht: die Milseburg. Von dort zeigte ich schon viele Panoramen, aber noch keins vom frühen Morgen. Eigentlich wollte ich zum Sonnenaufgang schon oben sein, aber ich kam 5 Minuten zu spät. Da fehlt mir noch die Erfahrung. Dachte ich zunächst, ich hätte den Gipfel zu so früher Stunde für mich allein, wurde ich bei meiner Ankunft eines Besseren belehrt: Ein gutes Dutzend Leute bevölkerte die Gipfelfelsen und genossen Licht und Sicht. Das habe ich dann auch gemacht - sogar ziemlich lange. Nachdem die letzten Sonnenaufgangsfreunde weg waren und bevor die ersten Tagesgäste kamen, war ich sogar kurz allein auf dem Gipfel.
18 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R und 54 mm KB.
An diesem Tag sah ich auch zum ersten Mal den Brocken von der Milseburg. Allerdings befindet sich dieser in einer ungünstigen Blickrichtung, nämlich im Nordosten. Dort stören Bäume oder die Kreuzigungsgruppe den kompletten Rundumblick. Daher ist er nicht im Panorama. Ein Einzelbild habe ich auf Commons hochgeladen, wobei ich mir mehr Brennweite gewünsch hätte.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Milseburg-Brocken.jpg
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Johannes Ha, Heinz Höra, Matthias Knapp, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Sonnensterne sind nicht unbedingt mein Ding. Die paar Minuten nach Sonnenaufgang sorgen aber schon für einige schöne Lichtflecken in der Landschaft.
P.S. Die von Dir an anderer Stelle vorgeschlagene Zusammenführung von ap und pp fände ich gar nicht gut.
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben