Ähnlicher Aufnamestandort wie Albertos Panorama #17189, allerdings ein gutes Stück höher. Wie er es schon treffend beschrieb, haben die Österreich-Ungarn hier ein wahres Meisterstück des Straßenbaus errichtet. In stets moderater Steigung geht es von Kotor bergauf Richtung Krstac-Pass, sodass selbst der untermotorisierte Mietwagen die Serpentinenstrecke mühelos meistert. Und eilig sollte man es hier eh nicht haben, dafür sind die Blicke einfach zu spektakulär und zwingen zum häufigen Anhalten.
Der Krstac-Pass am Ende der Strecke liegt auf immerhin 937 Metern Seehöhe, es kommt also einiges zusammen. Es bietet sich auch die Option, noch weiter hinauf in den Lovcen-Nationalpark zu fahren und einem der Gipfel, die bis über 1700 m Höhe erreichen, einen Besuch abzustatten.
Wir wollten jedoch auf einen niedrigeren Aussichtspunkt, der dafür mit äußerst spektakulärem Tiefblick auf Kotor aufwartet (Panorama folgt!). Anschließend stand dann noch ein Besuch der Lipa-Höhle und eines anderen Aussichtspunkts auf die Ausläufer des Skutarisees auf dem Programm. Montenegro ist ein kleines Land, die Entfernungen sind überschaubar, aber die landschaftliche Vielfalt ist sagenhaft.
Aufgenommen mit einer Sony Alpha 6500, Brennweite 18 (27)mm, 4 Querformat-Einzelbilder.
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Leave a comment