|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Bevor ich für die Abruzzen-Serie das Gebiet wechsle, und vor einer kurzen Sendepause, ein zweiter Eindruck aus meiner Runde durch Rom. Nach Querung des Stadtzentrums mit vielem freudigen Wiedersehen (so wie dem Elefant vor S. Maria sopra Minerva) und ein paar Neuentdeckungen (die antiken Säulen am Gebäude der Börse) landete ich auf dem Petersplatz. Wie in der ganzen Stadt waren ein paar Touristen unterwegs, aber es war nirgends voll. Nur vor Pantheon und Engelsburg standen lange Schlangen mit ihrem Zertifikat in der Hand und warteten auf Einlass. Glücklicherweise gibt es in dieser Stadt aber ja mehr als genug anderes zu sehen. In den Petersdom hinein und hinauf konnte ich leider nicht, da das Taschenmesser im Rucksack die Security nicht überlebt hätte - da war ich dann einen Tag später, bei nicht ganz so schönem Wetter.
Before I change regions for the Abruzzo series, and before a short break from broadcasting, a second impression from my round through Rome. After crossing the city centre with many joyful reunions (like the elephant in front of S. Maria sopra Minerva) and a few new discoveries (the ancient columns on the Stock Exchange building), I ended up in St Peter's Square. As in the whole city, there were a few tourists around, but it wasn't crowded anywhere. Only in front of the Pantheon and Castel Sant'Angelo were long queues with their certificate in hand waiting to get in. Fortunately, there is more than enough else to see in this city. Unfortunately, I couldn't go into and up to St Peter's Basilica because the pocket knife in my rucksack wouldn't have survived the security - I went there a day later, when the weather wasn't quite as nice. Olympus OM-D E-M5 III M.Zuiko 12-40/2.8 Pro @16mm (=32mm KB) 23 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1250, f8 Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView 360° Blickwinkel Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/H4UGd7tQQ1zMUNyy6 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Nice pano.
Grüße,
Dieter
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment